Väternotruf informiert zum Thema
Jugendamt Landkreis Ansbach
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Landkreis Ansbach
Crailsheimstraße 1
91522 Ansbach
Telefon: 0981 / 468-0
Fax: 0981 / 468-662
E-Mail: poststelle@landratsamt-ansbach.de
Internet: www.landkreis-ansbach.de
Internetauftritt des Landkreis Ansbach (12/2012)
Visuelle Gestaltung: ansprechend
Informationsgehalt:
Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal:
Der Landkreis Ansbach im Regierungsbezirk Mittelfranken ist flächenmäßig der größte Landkreis Bayerns. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, im Osten der Landkreis Fürth und der Landkreis Roth, im Südosten der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, im Süden der Landkreis Donau-Ries und im Westen die baden-württembergischen Landkreise Schwäbisch Hall, Ostalbkreis und Main-Tauber-Kreis. Die kreisfreie Stadt Ansbach ist ganz vom Landkreis Ansbach umgeben.
Bundesland Bayern
Städte und Gemeinden:
(Einwohner am 31. Dezember 2007)
Städte
1. Dinkelsbühl, Große Kreisstadt, (11.572)11.515)
2. Feuchtwangen (12.208)
3. Heilsbronn (9.205)
4. Herrieden (7.674)
5. Leutershausen (5.647)
6. Merkendorf (2.784)
7. Ornbau (1.600)
8. Rothenburg ob der Tauber, Große Kreisstadt, (11.222)
9. Schillingsfürst (2.802)
10. Wassertrüdingen (5.999)
11. Windsbach (6.053)
12. Wolframs-Eschenbach (2.847)
Märkte
1. Arberg (2.282)
2. Bechhofen (6.036)
3. Colmberg (2.088)
4. Dentlein am Forst (2.437)
5. Dietenhofen (5.697)
6. Dombühl (1.688)
7. Dürrwangen (2.611)
8. Flachslanden (2.440)
9. Lehrberg (3.172)
10. Lichtenau (3.806)
11. Schopfloch (2.896)
12. Weidenbach (2.196)
13. Weiltingen (1.372)
Gemeinden
1. Adelshofen (948)
2. Aurach (2.936)
3. Bruckberg (1.307)
4. Buch a.Wald (975)
5. Burgoberbach (3.331)
6. Burk (1.174)
7. Diebach (1.131)
8. Ehingen (2.018)
9. Gebsattel (1.794)
10. Gerolfingen (1.035)
11. Geslau (1.413)
12. Insingen (1.122)
13. Langfurth (2.152)
14. Mitteleschenbach (1.587)
15. Mönchsroth (1.610)
16. Neuendettelsau (7.832)
17. Neusitz (2.079)
18. Oberdachstetten (1.695)
19. Ohrenbach (636)
20. Petersaurach (5.023)
21. Röckingen (745)
22. Rügland (1.265)
23. Sachsen b.Ansbach (3.239)
24. Schnelldorf (3.536)
25. Steinsfeld (1.268)
26. Unterschwaningen (876)
27. Weihenzell (2.834)
28. Wettringen (943)
29. Wieseth (1.427)
30. Wilburgstetten (2.100)
31. Windelsbach (1.078)
32. Wittelshofen (1.276)
33. Wörnitz (1.654)
Jugendamt Landkreis Ansbach
Kreisjugendamt
Amt für Jugend und Familie des Landkreises Ansbach
Crailsheimstr. 1
Telefon: 0981 / 468-541
91522 Ansbach
E-Mail: jugendamt@landratsamt-ansbach.de
Jugendhilfeausschuss des Landkreis Ansbach
Mitglieder siehe unten
Zuständiges Amtsgericht:
Väternotruf Mittelfranken
(Röthenbach a.d.P. / Ansbach / Nürnberg)
Dieter Lößlein
90552 Röthenbach
Tannenstr. 1
Mobil: 0162 - 95 44 44 3
Der hier genannte örtliche Ansprechpartner handelt in eigener Verantwortung, besitzt keine Vollmacht und unterliegt keiner Weisungsgebundenheit seitens des Väternotrufes. Rückmeldungen zu dem genannten Ansprechpartner senden Sie bitte an info@vaeternotruf.de. Wenn Sie Interesse haben, hier als örtlicher Ansprechpartner aufgeführt zu werden, melden Sie sich bitte unter info@vaeternotruf.de.
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Amtsleitung:
Ulrich Herrschner - Landkreisjugendamt Ansbach (ab , ..., 2010)
Jugendamtsmitarbeiter/innen:
Ulrich Herrschner - Jugendamt Landkreis Ansbach (ab , ..., 2008)
Herr Kuhlmay - Jugendamt Landkreis Ansbach (ab , ..., 2008)
Elisabeth Sonntag - Diplom-Psychologin / Landkreisjugendamt Ansbach (ab , ..., 2010)
Jugendhilfeausschuss des Landkreis Ansbach
Mitgliederliste mit Stand vom 01.12.2012 unvollständig, es fehlen Angaben zu entsendenden Freien Trägern und Institutionen.
Mitglieder Fraktion Name Funktion Vertreter
CSU-Fraktion (5) Herr Bgm. Otto Beck Kreisrat Herr Herbert Lindörfer,
Herr Bgm. Gerhard Siegler
Frau Carola Güntner-Hoppe Kreisrätin Herr Bgm. Bernhard Kisch,
Herr OB Dr. Christoph Hammer
Herr Bgm. Stefan Maul Kreisrat Herr Erwin Weinmann,
Herr Bgm. Hans Popp
Frau Christine Reitelshöfer Kreisrätin Herr Bgm. Friedrich Wieth,
Herr Walter Schwab
Frau Barbara Seitz-Dichter Kreisrätin Herr Alexander Küßwetter,
Herr Hugo Pelczer
SPD-Fraktion (2) Herr Georg Sperling Kreisrat Frau Susanne Friedrich,
Herr Paul Beitzer
Herr Carl-Heinz Zischler Kreisrat Frau Bettina Stein,
Frau Ulrike Fees
Fraktion FREIE WÄHLER (2) Frau Bgm. Edith Stumpf Kreisrätin Herr Friedrich Zinnecker,
Herr Ernst Kettemann
Frau Bgm. Anna-Maria Wöhl Kreisrätin Herr Bgm. Hans Emmert,
Herr Bgm. a.D. Dieter Distler
Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN (1) Frau Birgit Meyer Kreisrätin Frau Gabi Müllender,
Frau Karin Ritter
ÖDP-Fraktion (1) Frau Monika Popp Kreisrätin Herr Dr. Hermann Schweiger,
Herr Hartmut Malecha
Fraktionslos (6) Herr Heinz Kestler Stimmberechtigtes Mitglied Herr Norbert Kresta
Frau Ruth Pürkhauer Stimmberechtigtes Mitglied Herr Heinz Bischoff
Herr Peter Sauer Stimmberechtigtes Mitglied Herr Ludger Lütkehermölle
Herr Günter Schmidt Stimmberechtigtes Mitglied Herr Roland Drechsel
Frau Katja Schmutzer Stimmberechtigtes Mitglied Herr Björn Zacharias
Frau Erika Wantschke Stimmberechtigtes Mitglied Frau Marion Stelzl-Ramusi
Beratende MitgliederFraktion Name Funktion Vertreter
Fraktionslos (9) Herr Hans Michel Hauptmann Beratendes Mitglied Herr Hans Seitz
Herr Ulrich Herrschner Beratendes Mitglied Frau Brigitte Wolfram
Herr Matthias Kaller Beratendes Mitglied Herr Herbert Schweinfest
Herr Diakon Werner Klösel Beratendes Mitglied Herr Robert Bayer
Herr Friedrich Meyer Beratendes Mitglied Herr Wolfgang Hetzer
Frau Regina Michl Beratendes Mitglied Frau Gerlinde Stöckert
Herr Arnold Pelka Beratendes Mitglied Frau Claudia Röttenbacher
Herr Thomas Raithel Beratendes Mitglied Herr Helmuth Hartmann
Herr Harald Schubert Beratendes Mitglied Herr Karl Kirchner
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Ansbach
überregionale Beratung
https://familienberatung-ansbach.de
Familienberatung Crailsheim
überregionale Beratung
http://familienberatung-crailsheim.de
Familienberatung Fürth
überregionale Beratung
http://familienberatung-fuerth.de
Familienberatung Kitzingen
überregionale Beratung
http://familienberatung-kitzingen.de
Familienberatung Neustadt an der Aisch
überregionale Beratung
http://familienberatung-neustadt.de
Familienberatung Nürnberg
überregionale Beratung
http://familienberatung-in-nuernberg.de
Familienberatung Roth
überregionale Beratung
http://familienberatung-roth.de
Familienberatung Weißenburg
überregionale Beratung
http://familienberatung-weissenburg.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen
Bischof-Meiser-Str. 21
91522 Ansbach
Telefon: 0981 / 2349
E-Mail: efl.ansbach@gmx.de
Internet:
Träger: Erzdiözese Bamberg
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Partnerberatung, Gruppenarbeit, Mediation
Ehe-, Lebens- und Familienberatung
Karolinenstr. 29
91522 Ansbach
Telefon: 0981 / 96906-14
E-Mail:
Internet: http://www.diakonie-ansbach.de
Träger: Diakonisches Werk
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Partnerberatung
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsstellen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Eltern-, Jugend- und Familienberatungsstelle
Crailsheimstraße 64
91522 Ansbach
Telefon: 0981 468-5555
E-Mail: eb-stelle@landratsamt-ansbach.de
Internet: http://www.erziehungsberatung-ansbach.de
Träger: Landkreis und Stadt
Angebote: Kinder und Jugendliche, Krisenintervention, gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Eheberatung, Gruppenarbeit, Partnerschaftsberatung, Suchtberatung, Telefonische Beratung, Familienberatung, Selbsthilfe (Vermittlung von Selbsthilfegruppen)
außerdem: Gruppe für Kinder (soz. Kompetenz), Gruppe für getrennte Eltern
Mitarbeiter/innen - 2022: Christiane Barth; Dipl.-Soz.-Päd. (FH) Petra Herold-Scheidler - Familientherapeutin, Mediatorin; Andrea Kaiser - Soz.-Päd. (M.A.), stellv. Sachgebietsleitung, Spielpädagogin, Achtsamkeitstrainerin, beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Ansbach; Matthias Kaller - Dipl.-Psych., Leitung der Erziehungsberatungsstelle, Psychotherapeut, Verhaltenstherapeut, Supervisor; Dipl.-Psych. Franziska Kremer - Systemische Beraterin und Familientherapeutin; Soz.-Päd. (B.A) Tanja Marx - Systemische Therapeutin, Traumatherapeutin; Nicole Noel - Dipl.-Soz.-Päd. (FH), Systemische Therapeutin, Anti-Aggressivitäts-Trainerin ®, beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss der Stadt Ansbach; Bernhard Ranz - Sachgebiet 55 - Soziale Dienste (Jugendsozialarbeit an Schulen); Frau Schwab - Sachgebiet 55 - Eltern-, Jugend- und Familienberatungsstelle; Herbert Schweinfest - Dipl.-Soz.-Päd. (FH); Steffen Skoruppa - Dipl.-Psych., Systemischer Berater und Familientherapeut
https://erziehungsberatung.landkreis-ansbach.de/Das-Team/
Mitarbeiter/innen - 2021: Christiane Barth; Dipl.-Soz.-Päd. (FH) Petra
Herold-Scheidler - Familientherapeutin, Mediatorin; Soz.-Päd. (M.A.) Andrea
Kaiser - stellv. Sachgebietsleitung, Spielpädagogin, Achtsamkeitstrainerin;
Dipl.-Psych. Matthias Kaller - Leitung der Erziehungsberatungsstelle,
Psychotherapeut, Verhaltenstherapeut, Supervisor; Dipl.-Psych. Franziska Kremer
- Systemische Beraterin und Familientherapeutin; Soz.-Päd. (B.A) Tanja Marx -
Systemische Therapeutin, Traumatherapeutin; Dipl.-Soz.-Päd. (FH) Nicole Noel -
Systemische Therapeutin, Anti-Aggressivitäts-Trainerin ®; Dipl.-Soz.-Päd. (FH)
Herbert Schweinfest; Dipl.-Psych. Steffen Skoruppa - Systemischer Berater und
Familientherapeut - https://erziehungsberatung.landkreis-ansbach.de/Das-Team/
Amt für Jugend und Familie des Landkreises Ansbach
Crailsheimstr. 1
91522 Ansbach
Telefon: 0981 / 468-541
E-Mail: jugendamt@landratsamt-ansbach.de
Internet: http://www.landkreis-ansbach.de
Träger:
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung für Kinder und Jugendliche, Telefonische Beratung
Eltern-, Jugend- und Familienberatungsstelle Ansbach - Außenstelle -
Kreuzerstr. 4
91541 Rothenburg
Telefon: über 0981 / 468-5555
E-Mail: eb-stelle@landratsamt-ansbach.de
Internet: http://www.erziehungsberatung-ansbach.de
Träger: Landkreis und Stadt
Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern
(einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung, Beratung
gemeinsam und getrennt erziehender
Väter und Mütter,
Jugendberatung, Partnerberatung, Gruppenarbeit, Krisenintervention, Vermittlung
von Selbsthilfegruppen, Eheberatung, Telefonische Beratung
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle für den Landkreis Ansbach
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Landkreis Ansbach
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen somit offenbar billigend in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus Landkreis Ansbach
Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach e.V.
Marktplatz 1
91555 Feuchtwangen
Telefon: 09852 / 615510
E-Mail: info@dksb-ansbach.de
Internet: http://www.dksb-ansbach.de
Träger: Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Ansbach e.V.
Angebote: Beratung für Kinder und Jugendliche, Familienberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Telefonische Beratung
Mehrgenerationenhaus Ansbach
Mütterzentrum Miteinander gem. e.V.
Brauhausstraße 11
91522 Ansbach
Tel.: 0981 / 9 50 87 36
Internet: http://muetterzentrum-ansbach.de
Väter sind im Mehrgenerationenhaus möglicherweise unerwünscht. Hoffentlich keine Männerdiskriminierung auf Kosten der männlichen Steuerzahler.
Sonnenhof
Kinder- und Jugendhilfeverbund
St. Ulrich 12
91555 Feuchtwangen
Telefon: 09852/6774-0
E-Mail: verwaltung@sonnenhof-feuchtwangen.de
Internet: http://www.sonnenhof-feuchtwangen.de
Mitarbeiter/innen: Martin Bügler - Gesamtleiter,
Irmgard Schmidt - Stellvertretende Gesamtleitung, Kerstin Zabel - Verwaltung,
Diana Gehring-Seng - Verwaltung
Stefan Horndasch (Jg. 1965) - Richter am Amtsgericht Ansbach / Familiengericht (ab 01.09.1996, ..., 2007)
Kreisrat der CSU-Fraktion im Kreistag des Landkreis Ansbach, Stadtrat in Herrieden, 42 Jahre, verheiratet, 2 Kinder, 1972-1976 Volksschule Wolframs- Eschenbach, 1976-1985 J.S.-Bach Gymnasium Windsbach, 1985-1986 Grundwehrdienst, 1986-1994 Jurastudium und Referendariat, 1994-2007 Richter und Staatsanwalt, seit 2007 Richter am Amtsgericht - http://www.stefan-horndasch.de