Väternotruf informiert zum Thema
Jugendamt Göttingen
Elterliche Sorge ist unkündbar. §1671 BGB abschaffen.
Der Landkreis Göttingen ist ein künftiger Landkreis in Niedersachsen. Er wird durch den Zusammenschluss der Landkreise Osterode am Harz und Göttingen am 1. November 2016 gebildet werden. Kreisstadt wird Göttingen sein, das seinen Sonderstatus nach dem Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz behält.
Göttingen
Kreisfreie Stadt
Hiroshimaplatz 1-4
37083 Göttingen
Telefon: 0551 / 400-0
Fax: 0551 / 400-2298
E-Mail: stadt@goettingen.de
Internet: http://goettingen.de
Internetauftritt der Stadt Göttingen (01/2019)
Visuelle Gestaltung:
Informationsgehalt:
Nutzerfreundlichkeit:
Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal:
Bundesland Niedersachsen
Stadtteile
Zuständiges Amtsgericht:
Jugendamt Göttingen
Stadtjugendamt
Jugendhilfeausschuss der Stadt Göttingen
Mitglieder siehe unten
https://www.goettingen.de/rathaus/politik/ausschuesse.html
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Amtsleitung:
Ludwig Hecke - Stadtrat und Dezernent für Jugend, Schule und Ordnung / Stadt Göttingen (ab , ..., 2008)
Jugendamtsmitarbeiter/innen:
Frau Hein - Jugendamt Göttingen (ab , ..., 2012)
Frau Meier - Allgemeiner Sozialer Dienst / Jugendamt Göttingen (ab , ..., 2019)
Frau Schrader - Allgemeiner Sozialer Dienst / Jugendamt Göttingen (ab , ..., 2019)
Frau Sieg - Jugendamt Göttingen (ab , ..., 1996)
Jugendhilfeausschuss der Stadt Göttingen
Mitgliederliste mit Stand vom 31.01.2019. Es fehlen die Beratenden Mitglieder und Angaben zu den entsendenen Trägern der Freien Jugendhilfe
Fabian Dames stimmberechtigtes Mitglied Vorschlag d.Träger d. Jugendhilfe
17.05.2019
Regina Meyer Vorsitzende Bündnis 90/Die Grünen 04.11.2016
Uwe
Friebe Ratsherr SPD 04.11.2016
Dr. Klaus-Peter Hermann Ratsherr SPD
04.11.2016
Mareike Mecke Fraktionsmitglied CDU 04.11.2016
Mareike
Röckendorf Ratsfrau FDP 16.11.2018
Christa Siebecke vom Rat benanntes
Mitglied GöLinke/ALG-Ratsgruppe 15.02.2019
Dominic Steneberg Ratsherr CDU
04.11.2016
Susanne Stobbe Ratsfrau Bündnis 90/Die Grünen 04.11.2016
Insa
Wiethaup Stellv. Vorsitzende SPD 04.11.2016
Dr. Michael Bonder
stimmberechtigtes Mitglied AG der Freien Wohlfahrtspflege 15.12.2017
Christian Hölscher stimmberechtigtes Mitglied Vorschlag d. Träger d. Jugendhilfe
04.11.2016
Ursula Koch stimmberechtigtes Mitglied Vorschlag d. Träger d.
Jugendhilfe 04.11.2016
Angelika Lau stimmberechtigtes Mitglied Vorschlag d.
Träger d. Jugendarbeit 15.12.2017
Adrian Schwanitz stimmberechtigtes Mitglied
Vorschlag d. Träger d. Jugendhilfe 04.11.2016
Ekkehard Jung beratend;(Nds. AG
SGB VIII/Jugendamtssatzung) Stadtjugendpfleger 04.11.2016
Andrea Petersen
beratend;(Nds. AG SGB VIII/Jugendamtssatzung) Vorschlag d. Träger d. Jugendhilfe
15.02.2019
Harald Schmidt beratend;(Nds. AG SGB VIII/Jugendamtssatzung)
Beirat für Menschen mit Behinderungen 16.11.2018
Britta Thür beratend;(Nds.
AG SGB VIII/Jugendamtssatzung) Frauenbüro 04.11.2016
Achim Dörfer
beratend;(Nds. AG SGB VIII/Jugendamtssatzung) Vertr. der Jüdischen Gemeinde
04.11.2016
Ute Lehmann-Grigoleit beratend;(Nds. AG SGB
VIII/Jugendamtssatzung) Vertr. der Evangelischen Kirche 14.12.2018
Kerstin
Maring beratend;(Nds. AG SGB VIII/Jugendamtssatzung) Vertr. der Katholischen
Kirche 04.11.2016
Eray Sen beratend;(Nds. AG SGB VIII/Jugendamtssatzung)
Vertr. der muslimischen Gemeinden 04.11.2016
Anna Frank beratend;(Nds. AG SGB
VIII/Jugendamtssatzung) Beirat für Menschen mit Behinderungen 16.11.2018
Andreas Kieslich beratend;(Nds. AG SGB VIII/Jugendamtssatzung) Katholische
Jugend 04.11.2016
Tamba Mafinda beratend;(Nds. AG SGB VIII/Jugendamtssatzung)
Integrationsrat 14.12.2018
Bärbel Pasternak beratend;(Nds. AG SGB
VIII/Jugendamtssatzung) Lehrkraft 16.12.2016
https://www.goettingen.de/rathaus/politik/ausschuesse.html
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Informationsportal der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) - www.familientherapie.org
Familienberatung Göttingen
überregionale Beratung
http://familienberatung-goettingen.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern
Hospitalstr. 10
37073 Göttingen
Telefon: 0551 / 50091-0,-21,-22
E-Mail: eb-goe@awo-goettingen.de
Internet: http://www.awo-goettingen.de
Träger: Arbeiterwohlfahrt
Angebote: Familienberatung, Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Mütter und Väter, Gruppenarbeit
Erziehungsberatungsstelle
Godehardstr. 18
37081 Göttingen
Telefon: 0551/999590
E-Mail: ebgoe@caritas-goettingen.de
Internet: http://www.caritas-goettingen.de
Träger: Caritasverband
Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung
Evangelische Lebensberatungsstelle
Schillerstr. 21
37083 Göttingen
Telefon: 0551/706400
E-Mail: lebensberatung.diakonieverband.goettingen@evlka.de
Internet: http://www.ev-lebensberatung-goe.de
Träger: Evangelisch-lutherischer Kirchenkreis
Angebote: Lebensberatung, Partnerberatung, Familienberatung, Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Beratung älterer Menschen
Scheideweg e.V. Information und Beratung bei Trennung und Scheidung
Geismar Landstr. 5
37083 Göttingen
Telefon: 0551 / 7706030
E-Mail: buero@goettingen-mediation.de
Internet: http://www.scheideweg-city-map.de
Träger:
Angebote: Partnerberatung, Gruppenarbeit, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Mediation
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsstellen, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsstellen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Erziehungsberatungsstelle
Düstere-Eichen-Weg 19
37073 Göttingen
Telefon: 0551 / 400-4927
E-Mail: erziehungsberatungsstelle@goettingen.de
Internet:
Träger: Stadt
Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Mütter und Väter, Telefonische Beratung, Gruppenarbeit, Krisenintervention
Matthew Sampson - Diplom-Psychologe, Analytischer Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeut
Beratungs- und Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche - Düstere-Eichen-Weg 19, 37073 Göttingen
http://rathaus.goettingen.de/verwaltung/struktur_ext/struktur.php?id=206&menuid=3&topmenu=20
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle für die Stadt Göttingen
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus Göttingen
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es in Göttingen noch nicht, da die politisch und fachlich Verantwortlichen der Stadt an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch die Stadt einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus Göttingen
Väter-Treff Göttingen
Treff und Austausch für Väter, die getrennt und/oder mit Ihren Kindern leben.
Jeden 1. Dienstag im Monat 18:00 Uhr Kinderschutzbund Göttingen
Nikolaistraße 11
37073 Göttingen
Telefon: 0551 – 488 38 19
Männerbüro e.V. Göttingen
Groner-Tor-Str. 16
37073 Göttingen
Telefon: 0551 / 46161
E-Mail: info@maennerbuero-goettingen.de
Internet: http://www.maennerbuero-goettingen.de
Träger:
Angebote: Lebensberatung, Partnerberatung, Gruppenarbeit, Sexualberatung, Ber. b. Trennung
Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Göttingen e.V.
Nikolaistr. 11
37073 Göttingen
Telefon: 0551 / 7709844
E-Mail: kinderschutzbund-goe@freenet.de
Internet:
Träger:
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Mütter und Väter, Beratung für Kinder und Jugendliche, Familienberatung, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Telefonische Beratung, Ber. b. Gewalt
Deutscher Familienverband Kreisverband Göttingen e.V.
Weender Landstr. 91
37075 Göttingen
Telefon: 0551 / 58734
E-Mail:
Internet:
Träger:
Angebote: Familienberatung, Jugendberatung, Beratung für Kinder und Jugendliche