Väternotruf informiert zum Thema

Jugendamt Waltrop

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 6

(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft. 

Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen. 


 

 

Stadt Waltrop

Münsterstraße 1

45731 Waltrop

Telefon: +49-(0)2309/930-0

Fax:

 

E-Mail: Stadtverwaltung@Waltrop.de

Internet: https://www.waltrop.de

 

 

Internetauftritt der Stadt Waltrop (04/2025)

Visuelle Gestaltung: geht so

Nutzerfreundlichkeit: 

Informationsgehalt: 

Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal: 

 

 

Die Stadt Waltrop liegt im nördlichen Ruhrgebiet im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Recklinghausen im Regierungsbezirk Münster.

 

Bundesland Nordrhein-Westfalen

Stadtteile:  

 

 

 

Jugendamt Waltrop

Stadtjugendamt

 

 

Jugendhilfeausschuss Waltrop

Mitglieder siehe unten

https://waltrop.gremien.info/committee.php?id=27

 

 

Zuständiges Amtsgericht

Amtsgericht Recklinghausen

 

 

Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de

 


 

Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen? 

Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de

 


 

Fachkräfte

Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de

 

Amtsleitung:

 

Jugendamtsmitarbeiter/innen:

 

 

 

Jugendhilfeausschuss Waltrop

Mitglieder siehe unten

 

 

Ausschuss für Jugendhilfe und Soziales
Körperschaft
Stadt Waltrop
Anzahl Mitglieder
27
Stimmberechtigte Mitglieder
15
Vorsitz
Axel Heimsath
Mitglieder
SPD
Axel Heimsath
Vorsitzender
Stimmrecht
Kirsten Beughold
Vertreter
Gabriele Heinze
Ratsmitglied
Stimmrecht
Regina Spiegelbauer
Vertreter
Kathrin Jewanski
Ratsmitglied
Stimmrecht
Vanessa Meiritz
Vertreter
CDU
Andreas Brausen
Ratsmitglied
Stimmrecht
Cordula Janusch
Vertreter
Claudia Risse-Reinert
Ratsmitglied
Stimmrecht
Ulrike Geldmann
Vertreter
Annegret Cruse
Ratsmitglied
Stimmrecht
Marlis Picker
Vertreter
Bündnis90/Die Grünen
Marc-Peter Wiesmann
Stellv. Vorsitzender
Stimmrecht
Silvia Klasen
Vertreter
Waltroper Aufbruch
Andreas Walgenbach
Sachkundiger Bürger
Stimmrecht
Dorothee Schomberg
Vertreter
FDP
Dr. Jens Jordan
Ratsmitglied
Stimmrecht
Dr. Heinz Josef Mußhoff
Vertreter
Ohne Fraktionszuordnung
André Brandhorst
Ausschussmitglied
Stimmrecht
Nicole Freith
Vertreter
Sabine Adrian
Ausschussmitglied
Stimmrecht
Ute Zimmermann
Vertreter
Heinz Briefs
Ausschussmitglied
Stimmrecht
Claudia Volke
Vertreter
Christoph Lücker
Ausschussmitglied
Stimmrecht
Sonja Stratkemper
Vertreter
Nicola Surmann
Ausschussmitglied
Stimmrecht
Ina Stoltefuß
Vertreter
Dirk Lehnhardt
Ausschussmitglied
Stimmrecht
Matthias Rupieper
Vertreter
Sigrid Schöne
Beratendes Mitglied
Daniela Schneider
Vertreter
Susanne Niermann
Beratendes Mitglied
Meike Haas
Vertreter
N N
Beratendes Mitglied
Ulrike Wesselbaum
Vertreter
Marc Schmülling
Beratendes Mitglied
Nicole Strunk
Vertreter
Johannes Linke
Beratendes Mitglied
Christine Bischof
Vertreter
Diederika Forster
Beratendes Mitglied
Melanie Koischwitz
Beratendes Mitglied
Lena Schilling
Vertreter
Dr. Wiebke Geiping
Beratendes Mitglied
Dr. Wiebke Selle
Vertreter
Anja Ungewitter
Beratendes Mitglied
Ute Lohmann
Vertreter
Dirk Mücke
Beratendes Mitglied
Marcel Mittelbach
Bürgermeister
Verwaltung
Christiane Bröcker
Fachbereichsleiter
Verwaltung

https://waltrop.gremien.info/committee.php?id=27

 

 

Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:

 

Familienberatung Castrop-Rauxel

überregionale Beratung

http://familienberatung-castrop-rauxel.de

 

 

Familienberatung Recklinghausen

überregionale Beratung

http://familienberatung-recklinghausen.de

 

 

Erziehungs- und Familienberatung 

a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen

 

Psychosoziale Beratungsstelle Diakonisches Werk im Kirchenkreis Recklinghausen

Dortmunderstraße 48

 45731 Waltrop

Telefon: 02309 / 76660

 E-Mail: m.aust-andreo@diakonie-kreis-re.de

Internet: http://www.diakonie-kreis-re.de

Träger: Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen

Angebote: gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Frauen (Hilfe und Beratung) und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten,, Krisenintervention, Kinder und Jugendliche, Partnerschaftsberatung, Sexualberatung, Telefonische Beratung,
außerdem:

 

 

b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen

Staatlich-kommunale Beratungsstellen, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsstellen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.

 

Jugendamt - Stadt Waltrop Allgemeiner Sozialer Dienst

 45731 Waltrop

Münsterstraße 1

Telefon: 02309 / 930-243

E-Mail: jugendhilfe@waltrop.de

Internet: http://www.waltrop.de/Inhalte/Buergerinfo/Leistungen_von_A_bis_Z.asp?seite=oe&id=181

Träger: Stadt Waltrop

Angebote: gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Familienberatung, Krisenintervention, Kinder und Jugendliche, Sozialberatung,

 

 

 

Väteraufbruch für Kinder e.V.

Kontaktstelle für die Stadt Waltrop

Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de

Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.

 

 

Sonstige:

 

Männerhaus im Landkreis Recklinghausen

28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html

Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?

Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.

Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.

Was sollten Sie mit bringen?

Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch

Krankenkassenkarte

Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein

Wohnungsschlüssel

Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder

Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.

Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de

 

Frauenhäuser im Landkreis Recklinghausen

Gleich drei Frauenhäuser im Landkreis und wo bleibt die Hilfe für Männer im Männerhaus?  

 

Frauenhaus Castrop-Rauxel

Straße: 

44570 Castrop-Rauxel

Telefon: 02305 / 41793

E-Mail: fh-rauxel@t-online.de

Internet: http://www.frauenhaus-castrop-rauxel.de

Träger: Frauen helfen Frauen e.V.

Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention

 

Frauenhaus Datteln

Straße: 

45710 Datteln

Telefon: 02363 / 61883

E-Mail: frauenhaus-datteln@diakonie-kreis-re.de

Internet: http://www.diakonie-kreis-re.de

Träger: Diakonisches Werk

Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention, Beratung für Opfer jeglicher Gewalt (laut Angaben auf www.dajeb.de offenbar auch Beratung für Männer als Opfer von Gewalt)

 

Frauenhaus Recklinghausen

Straße: 

45600 Recklinghausen

Telefon: 02361 / 656996

E-Mail: frauenhaus-re@t-online.de

Internet:

Träger: Förderverein f. ein Frauenhaus Recklinghausen e.V.

Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention

 

 

Sozialpsychiatrischer Dienst Gesundheitsamt - Kreis Recklinghausen - Nebenstelle von Datteln -

Dortmunder Straße 39

45731 Waltrop

Telefon: 02363 3729-0, -7618, -7620

E-Mail: gesundheitsamt@kreis-re.de

Internet: http://www.kreis-re.de/inhalte/buergerservice/gesundheit_und_ernaehrung/sozialpsychiatrischer_dienst/index.

Träger: Kreis Recklinghausen

Angebote: Krisenintervention, Lebensberatung, Psychische Erkrankungen, Sozialberatung, Suchtberatung, Telefonische Beratung,

 

 

 


 

 

 


zurück