Väternotruf informiert zum Thema

Bezirksgericht Gera


 

 

 

16.09.1963: "In der Strafsache gegen den Kraftfahrer Wilfried H. ... Der Angeklagte Wilfried H. wird wegen staatsgefährdener Gewaltdelikte ... in Tateinheit mit einem versuchten illegalem Verlassen der Deutschen Demokratischen Republik  ... zu 5 Jahren Zuchthaus verurteilt. ..."

Altmann - Oberrichter am Bezirksgericht Gera, als Vertreter der Staatsanwalt Gera anwesend Staatsanwalt Juch.

 

 

Bezirksgericht Gera

 

 

 

Deutsche Demokratische Republik

Bezirk Gera

http://de.wikipedia.org/wiki/DDR-Justiz

 

 

später dann angegliedert an die ehemalige Bundesrepublik Deutschland

Bundesland Thüringen

 

 

 

Das Bezirksgericht Gera ist ein ehemaliges Bezirksgericht in der DDR.

Dem Bezirksgericht Gera übergeordnet war das Oberste Gericht der DDR

 

Untergeordnete Kreisgerichte:

Kreisgericht Eisenberg

Kreisgericht Gera Stadt

Kreisgericht Gera-Land

Kreisgericht Greiz

Kreisgericht Jena Stadt

Kreisgericht Jena

Kreisgericht Lobenstein

Kreisgericht Pößneck

Kreisgericht Rudolstadt

Kreisgericht Saalfeld

Kreisgericht Schleiz

Kreisgericht Stadtroda

Kreisgericht Zeulenroda

 

 

 

Bezirk Gera

http://de.wikipedia.org/wiki/Bezirk_Gera

 

Der Bezirk Gera umfasste die Stadtkreise Gera und Jena sowie folgende Kreise:

* Eisenberg

* Gera-Land

* Greiz

* Jena

* Lobenstein

* Pößneck

* Rudolstadt

* Saalfeld

* Schleiz

* Stadtroda

* Zeulenroda

 

 

 

Richter am Bezirksgericht Gera: 

Altmann - Oberrichter am Bezirksgericht Gera (ab , ..., 1963) - 16.09.1963: "In der Strafsache gegen den Kraftfahrer Wilfried H. ... Der Angeklagte Wilfried H. wird wegen staatsgefährdener Gewaltdelikte ... in Tateinheit mit einem versuchten illegalem Verlassen der Deutschen Demokratischen Republik  ... zu 5 Jahren Zuchthaus verurteilt. ..." als Vertreter der Staatsanwalt Gera anwesend Staatsanwalt Juch.

Astrid Baumann (geb. 09.02.1957 in Fulda - von der Zensur des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" nicht erfasst) - Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht Jena / Vizepräsidentin am Oberlandesgericht Jena (ab 01.10.2012, ..., 2012) - 1986 Ernennung zur Richterin auf Probe beim Landgericht Fulda. Von dort während der dreijährigen Probezeit“ an das Amtsgericht Bad Hersfeld und zum Schluss an das Amtsgericht Frankfurt am Main. 1989 beim Amtsgericht Frankfurt am Main zur Richterin auf Lebenszeit ernannt. 1992 an das Bezirksgericht Gera abgeordnet; im Jahr 1993 an das Bezirks- und jetzige Landgericht Erfurt. Dort 1994 zur Vorsitzenden Richterin am Landgericht ernannt. 1996 zunächst kommissarisch, ab 1997 auch als ernannte Vizepräsidentin des Amtsgericht Erfurt. Im Handbuch der Justiz 1988 ab 01.08.1986 als Richterin/Staatsanwältin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1994 ab 07.01.1994 als Richterin am Landgericht Erfurt aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2002 ab 01.02.1997 als Vizepräsidentin am Amtsgericht Erfurt aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 06.02.2004 als Direktorin am Amtsgericht Erfurt aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 - fehlerhaft - ab 01.02.1997 als Direktorin am Amtsgericht Erfurt aufgeführt. 01.10.2012: Vizepräsidentin und Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht Jena / 2. Familiensenat. http://www.thueringen.de/de/olg/pressemitteilungen/data/67482/content.html.

 

 


 

Haben Sie interessante Gerichtsbeschlüsse des Bezirksgerichts Gera oder nachgeordneter Kreisgerichte? Diese können wir hier gerne veröffentlichen.

Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de

 


 

 

 


zurück