Väternotruf informiert zum Thema
Jugendamt Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Elterliche Sorge ist unkündbar. §1671 BGB abschaffen.
Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Olympiastraße 10
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821 / 751-1
Fax: 08821 / 751-380
E-Mail: poststelle@lra-gap.de
Internet: http://www.lra-gap.de
Internetauftritt des Landkreis Garmisch-Partenkirchen (04/2019)
Visuelle Gestaltung:
Informationsgehalt:
Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal:
Der Landkreis Garmisch-Partenkirchen liegt im Südwesten des bayerischen Regierungsbezirks Oberbayern. Nachbarlandkreise sind im Norden der Landkreis Weilheim-Schongau, im Osten der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, im Süden das österreichische Bundesland Tirol und im Westen der schwäbische Landkreis Ostallgäu.
Bundesland Bayern
Städte und Gemeinden:
(Einwohner am 31. Dezember 2008
Märkte
1. Garmisch-Partenkirchen (25.995)
2. Mittenwald (7570)
3. Murnau am Staffelsee (12.153)
Gemeinden
1. Bad Bayersoien (1181)
2. Bad Kohlgrub (2465)
3. Eschenlohe (1575)
4. Ettal (801)
5. Farchant (3660)
6. Grainau (3617)
7. Großweil (1412)
8. Krün (1922)
9. Oberammergau (5254)
10. Oberau (3030)
11. Ohlstadt (3277)
12. Riegsee (1168)
13. Saulgrub (1681)
14. Schwaigen (614)
15. Seehausen am Staffelsee (2504)
16. Spatzenhausen (781)
17. Uffing am Staffelsee (2954)
18. Unterammergau (1470)
19. Wallgau (1394)
Jugendamt Garmisch-Partenkirchen
Kreisjugendamt
Jugendhilfeausschuss des Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Mitglieder siehe unten
http://buergerinfo.landkreis-gap.de/gr0040.php
Zuständiges Amtsgericht:
Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen
Väternotruf Garmisch-Partenkirchen
August Mustermann
Musterstraße 1
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821 / ...
Der hier genannte örtliche Ansprechpartner handelt in eigener Verantwortung, besitzt keine Vollmacht und unterliegt keiner Weisungsgebundenheit seitens des Väternotrufes. Rückmeldungen zu dem genannten Ansprechpartner senden Sie bitte an info@vaeternotruf.de. Wenn Sie Interesse haben, hier als örtlicher Ansprechpartner aufgeführt zu werden, melden Sie sich bitte unter info@vaeternotruf.de.
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Amtsleitung:
Jugendamtsmitarbeiter/innen:
Herr Merte - Allgemeiner Sozialer Dienst / Jugendamt Landkreis Garmisch-Partenkirchen (ab , ..., 2011)
Walter Appel - Allgemeiner Sozialer Dienst / Jugendamt Landkreis
Garmisch-Partenkirchen (ab , ..., 2019)
Telefon: 08821 751-290
E-Mail:
Walter.Appel@LRA-GAP.de
Zimmer: C 118.2
Zuständig für: Teamleitung,
Adoptionen
Wolfgang Fischer - Allgemeiner Sozialer Dienst / Jugendamt
Landkreis Garmisch-Partenkirchen (ab , ..., 2019)
Telefon: 08821 751-494
E-Mail: Wolfgang.Fischer@LRA-GAP.de
Zimmer: C 119.2
Zuständig für:
Garmisch
Miriam Lott - Allgemeiner Sozialer Dienst / Jugendamt
Landkreis Garmisch-Partenkirchen (ab , ..., 2019)
Telefon: 08821 751-472
E-Mail: Miriam.Lott@lra-gap.de
Zimmer: C 117.1
Zuständig für: stellv.
Teamleitung, Partenkirchen Süd, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge,
Jugendsozialarbeit an Schulen
Dorothee Meyer - Allgemeiner Sozialer Dienst /
Jugendamt Landkreis Garmisch-Partenkirchen (ab , ..., 2019)
Telefon: 08821
751-403
E-Mail: Dorothee.Meyer@LRA-GAP.de
Zimmer: C 109.1
Zuständig
für: Beauftragte 8a, Murnau Ost (Weindorf, UKM, Hechendorf, Riegsee, Aidling,
Egling, Hofheim, Spatzenhausen)
Thomas Neuner - Allgemeiner Sozialer Dienst /
Jugendamt Landkreis Garmisch-Partenkirchen (ab , ..., 2019)
Telefon: 08821
751-370
E-Mail: Thomas.Neuner@LRA-GAP.de
Zimmer: C 119.1
Zuständig für:
ISEF (anonyme Fallberatung), Ettal, Graswang, Oberammergau, Unterammergau
Johanna Probst - Allgemeiner Sozialer Dienst / Jugendamt Landkreis
Garmisch-Partenkirchen (ab , ..., 2019)
Telefon: 08821 751-287
E-Mail:
Johanna.Probst@lra-gap.de
Zimmer: C 110
Zuständig für: Burgrain, Grainau,
unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Vera Stengel - Allgemeiner Sozialer
Dienst / Jugendamt Landkreis Garmisch-Partenkirchen (ab , ..., 2019)
Telefon: 08821 751-267
E-Mail: Vera.Stengel@LRA-GAP.de
Zimmer: C 120
Zuständig für: Großweil, Seehausen, Uffing, Kleinweil, Schöffau
Gabriele
Stichaner - Allgemeiner Sozialer Dienst / Jugendamt Landkreis
Garmisch-Partenkirchen (ab , ..., 2019)
Telefon: 08821 751-399
E-Mail:
Gabriele.Stichaner@LRA-GAP.de
Zimmer: C 117.2
Zuständig für: Partenkirchen
Nord, Farchant
Roswitha Wimberger - Allgemeiner Sozialer Dienst /
Jugendamt Landkreis Garmisch-Partenkirchen (ab , ..., 2019)
Telefon: 08821
751-477
E-Mail: Roswitha.Wimberger@LRA-GAP.de
Zimmer: C 108
Zuständig
für: Altenau, Bad Bayersoien, Bad Kohlgrub, Murnau-West, Saulgrub, Moosrain
Susann Besler - Allgemeiner Sozialer Dienst / Jugendamt Landkreis
Garmisch-Partenkirchen (ab , ..., 2019)
Telefon: 08821 751-288
E-Mail:
Susann.Besler@lra-gap.de
Zimmer: C 118.1
Zuständig für: Mittenwald,
Wallgau, Krün, Kaltenbrunn, Gerold, Wamberg, Klais, unbegleitete minderjährige
Asylbewerber
Magdalena Zacher - Allgemeiner Sozialer Dienst / Jugendamt
Landkreis Garmisch-Partenkirchen (ab , ..., 2019)
Telefon: 08821 751-478
E-Mail: Magdalena.Zacher@lra-gap.de
Zimmer: C 110
Zuständig für: E
Jugendhilfeausschuss des Landkreis
Mitgliederliste mit Stand vom 16.07.2016
Mitarbeiter/innen:Name Partei Art der Mitarbeit Sortieren: nach Art der Mitarbeit aufsteigend Vertreter 2. Vertreter
Speer Anton FWL Landrat
Ausschussmitglieder
Allmann Robert SPD ordentliches Mitglied Helfrich Harald Corongiu Enrico
Kölbl Anton CSU ordentliches Mitglied Imminger Peter Biehler Hannes
Samm Regina CSU ordentliches Mitglied Zahler Hansjörg Haller Rudolf
Dr. Stewens Julia FWL ordentliches Mitglied Singer Christine Wintermeier Rupert
Stöckl Herbert ÖDP ordentliches Mitglied Gattner Guntram Kühn Rudolf
Witting Matthias CSB/FLB ordentliches Mitglied Roos-Teitscheid Alexandra Andrä Christian
Weitere stimmberechtigte Mitglieder
Giesler-Fauser Susanne ordentliches Mitglied Wernet Hannah
Heinle Alfred ordentliches Mitglied Kühn Ronald
Huhn Alexander ordentliches Mitglied Dannhoff-Herale Susanne
Kögl German ordentliches Mitglied Landherr Karin
Rathmann Judith ordentliches Mitglied Nöth Felician
Sailer Wolfgang ordentliches Mitglied Schmeidl Sabine
Dr. Schepermann Andreas ordentliches Mitglied Manghofer Franz
Schwarzensteiner Robert ordentliches Mitglied Hufnagl Richard
Beratende Mitglieder
Appel Walter ordentliches Mitglied Neuner Thomas
Dachs Hans-Joachim ordentliches Mitglied Lindig Stefan
Dr. Hans-Joachim Dachs (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1961) - Richter am Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen (ab 01.11.2011, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2010 ab 01.10.1992 als Richter am Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 und 2016 ab 01.11.2011 als stellvertretender Direktor am Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen aufgeführt. 2016: beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen - 2011: Familiensachen - Abteilung 2.
Stefan Lindig (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1976) - Richter am Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen (ab 01.04.2010, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2010 ab 01.04.2007 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk München aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 01.04.2010 als Richter am Amtsgericht Garmisch-Partenkirchen aufgeführt. 2016: stellvertretendes beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss des Landkreis Garmisch-Partenkirchen.
Feyrer Edmund ordentliches Mitglied Wagner Christin
Heindl Bernadette ordentliches Mitglied Anderl Maria
Jakubowicz Romy ordentliches Mitglied Kölling Markus
Kielack Veronika ordentliches Mitglied Böhner Eva-Maria
Konrad Irene ordentliches Mitglied Reitlinger Manfred
Köpf Markus ordentliches Mitglied Ehrl Gisela
Leimig Ulrike ordentliches Mitglied
Moritz Manfred ordentliches Mitglied Franke Rainer
Märte Stephan ordentliches Mitglied Rotzsche Caroline
Schillinger-Mann Martina ordentliches Mitglied Mayr-Dayani Monika
Dr. Zeller Carolin ordentliches Mitglied Wittmann Daniel
Mitgliedschaft beendet:
Weitere stimmberechtigte Mitglieder
Hansen Arnd ordentliches Mitglied 31.12.2015
http://buergerinfo.landkreis-gap.de/gr0040.php
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Informationsportal der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF - www.familientherapie.org
Familienberatung Garmisch-Partenkirchen
überregionale Beratung
http://familienberatung-garmisch-partenkirchen.de
Familienberatung Füssen
überregionale Beratung
http://familienberatung-fuessen.de
Familienberatung Schongau
überregionale Beratung
http://familienberatung-schongau.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche und Familien
Dompfaffstr. 1
82467 Garmisch-Partenkirchen
Außenstellen in Murnau, Mittenwald und Oberammergau
Telefon: 08821 / 94348-40
E-Mail: eb-garmisch@caritasmuenchen.de
Internet: http://www.caritas-garmisch.de
Träger: Caritasverband
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Mütter und Väter, Gruppenarbeit, Familienplanungsberatung, Jugendberatung, Online-Beratung (anonym und verschlüsselt), Telefonische Beratung
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die vom Landkreis bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Olympiastr. 10
Telefon: 08821/751-256,-290,-370
82467 Garmisch-Partenkirchen
E-Mail: jugendamt@lra-gap.de
Internet: http://www.lra-gap.de
Träger: Landkreis
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Beratung für Kinder und Jugendliche, Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Mütter und Väter, Hilfe und Beratung für Frauen, Krisenintervention, Sozialberatung
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus im Landkreis Garmisch-Partenkirchen
Adoptionsvermittlungsstelle
Bereits seit Anfang 2003 gibt es eine Gemeinsame Adoptionsvermittlungsstelle für die Landkreise Bad Tölz-Wolfratshausen, Miesbach, Garmisch-Partenkirchen und Weilheim-Schongau (GAV).
Das Team der gemeinsamen Adoptionsvermittlungsstelle: Judith Steinberger, Katrin Werner, Walter Appel und Walburga Geist.
Ansprechpartner für den Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen ist Judith Steinberger, die wie folgt erreichbar ist: Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen, Amt für Jugend und Familie, Prof.-Max-Lange-Platz 1, Telefon 08041/505-462, Fax 08041/505-148, E-mail: judith.steinberger@lra-toelz.de
Ansprechpartnerin für den Landkreis Weilheim-Schongau ist Walburga Geist, die wie folgt erreichbar ist: Landratsamt Weilheim-Schongau, Amt für Jugend und Familie, Pütrichstraße 10, Zimmer 010, Telefon: 0881/681-392, Fax 0881/681-381, Email: w.geist@lra-wm.de
Ansprechpartner für den Landkreis Garmisch-Partenkirchen ist Walter Appel. Dieser ist wie folgt erreichbar: Landratsamt Garmisch-Partenkirchen, Kreisjugendamt, Olympiastraße 10, Zimmer 004, Telefon: 08821/751-290, Fax 08821/751-290 E-mail: walter.appel@lra-gap.de
Ansprechpartner für den Landkreis Miesbach ist Katrin Werner, die wie folgt zu erreichen ist: Landratsamt Miesbach, Amt für Jugend und Familie, Rosenheimer Straße 12, Telefon 08025/704-357, Fax 08025/7047357, E-mail: katrin.werner@lra-mb.bayern.de
www.lra-toelz.de/240804.791.0.html?&no_cache=1&sword_list[]=jugendamt