Väternotruf informiert zum Thema
Jugendamt Muldenlandkreis
Der Muldenlandkreis ist zum 01.08.2008 in den neu gebildeten Landkreis Leipzig überführt worden.
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Muldenlandkreis
Telefon:
Fax:
E-Mail:
Internet: www.muldentalkreis.de
Landratsamt Muldentalkreis
Jugend- und Sozialamt
Karl-Marx-Straße 22/Haus 2
04668 Grimma
Internetauftritt des Muldenlandkreis (06/2008)
Visuelle Gestaltung: geht so
Nutzerfreundlichkeit: miserabel - Brille bitte nicht vergessen
Informationsgehalt:
Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal: vorhanden
Der Muldentalkreis ist ein Landkreis im Norden von Sachsen. Nachbarkreise sind im Norden der Landkreis Delitzsch, im Nordosten und Osten der Landkreis Torgau-Oschatz, im Südosten der Landkreis Döbeln, im Süden der Landkreis Mittweida und im Westen der Landkreis Leipziger Land.
Mit Wirkung vom 1. August 2008 soll der Muldentalkreis in den neu gebildeten Landkreis Leipzig überführt werden. Der Landkreis Leipzig wird das Gebiet des Landkreises Leipziger Land und des Muldentalkreises umfassen. Der Sitz der Kreisverwaltung wird in Borna sein. Der neue Landkreis wird eine Fläche von 1.646 km² umfassen. Seine Einwohnerzahl beträgt 278.063 Einwohner (Stand: 30. Juni 2006). Im Jahr 2020 wird er ca. 234.000 Einwohner haben.
Bundesland Sachsen
Städte und Gemeinden:
Einwohnerzahlen vom 31. Dezember 2006)
Städte
1. Bad Lausick (8.860)
2. Brandis (9.738)
3. Colditz (5.116)
4. Grimma (19.457)
5. Mutzschen (2.282)
6. Naunhof (8.658)
7. Nerchau (4.070)
8. Trebsen/Mulde (4.281)
9. Wurzen (17.620)
Verwaltungsgemeinschaften
* Verwaltungsgemeinschaft Bad Lausick mit den Mitgliedsgemeinden Bad Lausick und Otterwisch
* Verwaltungsgemeinschaft Naunhof mit den Mitgliedsgemeinden Belgershain, Naunhof und Parthenstein
Gemeinden
1. Belgershain (3.521)
2. Bennewitz (5.246)
3. Borsdorf (8.382)
4. Falkenhain (3.877)
5. Großbothen (3.568)
6. Hohburg (2.985)
7. Machern (6.746)
8. Otterwisch (1.518)
9. Parthenstein [Sitz: Großsteinberg] (3.776)
10. Thallwitz (3.838)
11. Thümmlitzwalde [Sitz: Dürrweitzschen] (3.398)
12. Zschadraß [Sitz: Hausdorf] (3.36
Jugendamt Muldenlandkreis
Kreisjugendamt
Zuständiges Amtsgericht:
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Amtsleitung:
Silvia Michels - Amtsleiterin Jugend - und Sozialamt / Muldentalkreis (ab , ..., 2008)
Daniela Malke - Sachgebietsleiterin Allgemeiner Sozialer Dienst / Muldentalkreis (ab , ..., 2008)
Jugendamtsmitarbeiter/innen:
Herr Hecht - Allgemeiner Sozialer Dienst / Muldentalkreis (ab, ..., 2003) - hat sich nicht an der Väterentsorgung am Amtsgericht Grimme beteiligt
Anita Weidner - Bad Lausick Ortsteile: Stadt, Ballendorf, Beucha, Buchheim, Ebersbach, Kleinbeucha, Stockheim, Thierbaum
Daniela Malke - Etzoldshain, Glasten, Lauterbach, Steinbach
Evelyn Ochs - Belgershain
Anja Müller - Bennewitz
Anja Müller - Altenbach, Deuben, Grubnitz, Leulitz, Nepperwitz, Weißenborn, Zeititz
Uwe Dünger - Bach, Pausitz, Rothersdorf, Schmölen, Neuweißenborn
Anna Funke-Gradulewski - Borsdorf
Peggy Naake - Brandis
Anita Weidner - Colditz
Anja Müller - Falkenhain
Andreas Siegel - Grimma / Ortsteile: Grimma Stadt, Beiersdorf, Döben, Dorna, Höfgen, Kaditzsch, Naundorf, Schkortitz
Detlef Böhland Grimma Süd (ab Südstraße)
Daniela Malke - Grechwitz, Neunitz
Detlef Böhland - Großbardau, Großbothen
Anja Müller - Hohburg
Uwe Dünger - Kühren-Burkartshain
Anja Müller - Machern / Ortsteile: Dögnitz, Lübschütz, Plagwitz, Posthausen, Püchau
Anna Funke-Gradulewski - Gerichshain
Uwe Dünger - Mutzschen
Peggy Naake - Naunhof
Uwe Dünger - Nerchau
Detlef Böhland - Otterwisch, Parthenstein
Anja Müller - Thallwitz
Uwe Dünger - Thümmlitzwalde, Trebsen
Daniel Hillert - Wurzen
Anita Weidner - Zschadraß
www.muldentalkreis.de/lramtl.site,postext,jugendamt-sozialamt-ablage,artikel_id,47.html
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Borna
überregionale Beratung
http://familienberatung-borna.de
Familienberatung Chemnitz
überregionale Beratung
http://familienberatung-chemnitz.de
Familienberatung Döbeln
überregionale Beratung
http://familienberatung-doebeln.de
Familienberatung Eilenburg
überregionale Beratung
http://familienberatung-eilenburg.de
Familienberatung Grimma
überregionale Beratung
http://familienberatung-grimma.de
Familienberatung Leipzig
überregionale Beratung
http://familienberatungleipzig.de
Familienberatung Markkleeberg
überregionale Beratung
http://familienberatung-markkleeberg.de
Familienberatung Riesa
überregionale Beratung
http://familienberatung-riesa.de
Familienberatung Torgau
überregionale Beratung
http://familienberatung-torgau.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
IB Erziehungs- und Familienberatungsstelle
Schulstr. 26
04668 Grimma
Telefon: 03437 / 918096
E-Mail: erzbst-grimma@internationaler-bund.de
Internet: http://www.internationaler-bund.de
Träger: Internationaler Bund
Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Gruppenarbeit.
Mitarbeiter/innen: Frau Weinmann, Frau Zschope (positive Rückmeldungen zu Frau Weinmann und Frau Zschope liegen dem Väternotruf bisher nicht vor). Frau Weinmann ist zugleich auch als Gutachterin für das Amtsgericht Grimma tätig. Wollen wir hoffen, dass sie in dieser Eigenschaft nicht in unzulässiger Weise den Etat der Familienberatungsstelle belastet.
Familien- und Erziehungsberatung - Außenstelle von Böhlen -
Hauptstr. 15
04416 Markkleeberg
Telefon: 0341 / 3587188, ü. 034206 / 53756
E-Mail: beratungsstelle@wegweiser-boehlen.de
Internet: http://www.wegweiser-boehlen.de
Träger: Wegweiser e.V.
Angebote: Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung, Gruppenarbeit, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Krisenintervention
Erziehungs- und Familienberatung Volkssolidarität Regionalverband Wurzen e.V.
Straße des Friedens 18
04808 Wurzen
Telefon: 03425 / 920187
E-Mail: ebs-wurzen@vs-lpz.de
Internet: https://vs-wurzen.de/erziehungs-und-familienberatung/
Träger: Volkssolidarität Regionalverband Wurzen e.V.
Angebote: Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Gruppenarbeit, Krisenintervention,
Mitarbeit - 2024: Anja Brückom – Leiterin der Beratungsstelle, Dipl. Psychologin, Ehe-Familien-und Lebensberaterin; Dr. Peter Esser – Psychologe (M.Sc.), systemischer Berater; Yvette Teuber – M.A. Erziehungswissenschaften, Familientherapeutin
pro familia Beratungsstelle Wurzen
Friedrich-Ebert-Straße 2
04808 Wurzen
Telefon: 03425 / 8542277
E-Mail: wurzen@profamilia.de
Internet: http://www.profamilia.de
Träger: pro familia
Angebote: Schwangerschaftsberatung mit Ausstellung des Beratungsscheines gem. §§ 5 und 6 SchKG, Ehe-, Partnerschafts-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienplanungsberatung, Mutter und Kind (Entgegennahme von Anträgen für die Bundesstiftung "Mutter und Kind)", Schwangerenberatung, Sozialberatung,
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Landratsamt Leipzig Jugendamt
Stauffenbergstr. 4
04552 Borna
Telefon: 03433 / 2412301
E-Mail: ines.lehmann@lk-l.de
Internet: http://www.lk-l.de
Träger:
Angebote: Beratung für Kinder und Jugendliche, Jugendberatung, Krisenintervention, Familienberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Sozialberatung
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle für den Muldenlandkreis
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige: