Väternotruf informiert zum Thema

Jugendamt Norderstedt

Elterliche Sorge ist unkündbar. §1671 BGB abschaffen.


 

 

Stadt Norderstedt

Rathausallee 50

22846 Norderstedt

 

Telefon: 040 / 535 95-0

Fax: 040 / 526 44 35

 

E-Mail: info@norderstedt.de

Internet: www.norderstedt.de

 

 

Internetauftritt der Stadt Norderstedt (01/2015)

Visuelle Gestaltung: 

Nutzerfreundlichkeit: 

Informationsgehalt: 

Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal: 

 

 

 

Norderstedt liegt im Süden von Schleswig-Holstein. Das 1970 gegründete Norderstedt ist die größte Stadt des Kreises Segeberg und erhielt im Jahr 2005 den Status einer Großen kreisangehörigen Stadt.

 

Bundesland Schleswig-Holstein

Stadtteile:  

 

  

Jugendamt Norderstedt

Stadtjugendamt

Rathausallee 50 

22846 Norderstedt 

Telefon: 040 / 53595-401,-0

E-Mail: jugendamt@norderstedt.de

Internet: http://www.norderstedt.de

 

 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Norderstedt

Mitglieder siehe unten

http://gidw6.gid24.de/ratsinfo/sessionnet/buergerinfo/kp0040.php?__kgrnr=149&

 

 

Zuständiges Amtsgericht:

Amtsgericht Norderstedt

 

 

Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de

 


 

Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen? 

Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de

 


 

Fachkräfte

Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de

 

Amtsleitung:

 

Jugendamtsmitarbeiter/innen:

Frau Stehle - Allgemeiner Sozialer Dienst / Jugendamt Norderstedt (ab , ,,,. 2014)

 

 

 

Nicht mehr als Mitarbeiter/in im Jugendamt Norderstedt tätig:

 

 

Jugendhilfeausschuss der Stadt Norderstedt

Mitgliederliste offenbar unvollständig, es fehlen stellvertretende beratende Mitglieder

Name Art der Mitarbeit

Vorsitz

Petra Müller-Schönemann Ausschussvorsitz Stadtvertreter/-in

Teilnehmer

Wolfgang Banse Mitglied

Naime Basarici Stadtvertreterin

Hans-Georg Becker Stellv. beratendes Mitglied (Stv.)

Solveigh Dogunke Mitglied

Caglar Eger Stellv. beratendes Mitglied (bgl.)

Dagmar Gutzeit Stadtvertreterin

Sybille Hahn 1.stellv.Vorsitz Stadtvertreter/-in

Lars Hartmann Stellv. Mitglied Bürgerlich

Elisabeth Hartojo Mitglied

Stefanie Holschemacher Stellv. Mitglied Bürgerlich

Yusuf Isbeceren Beratendes Mitglied (bgl.)

Thomas Jäger Stellv.Mitgl. Stadtvertreter/-in

Helmuth Krebber Stadtvertreter

Arne Krohn Stellv. Mitglied Bürgerlich

Kevin-Pascal Kumeth Beratendes Mitglied (bgl.)

Elisabeth Kühl Stellv. Mitglied Bürgerlich

Patrick Lange Stellv. Mitglied Bürgerlich

Wiltrud Mandak Stellv. Mitglied Bürgerlich

Uwe Matthes Stellv. Mitglied Bürgerlich

Holmer Müller Stellv. Mitglied Bürgerlich

Lars Müller Mitglied

Heideltraud Peihs Stadtvertreterin

Klaus Rädiker Stellv.Mitgl. Stadtvertreter/-in

Volker Schenppe Stellv.Mitgl. Stadtvertreter/-in

Anna Schreiner Mitglied

Klaus-Peter Schroeder Stadtvertreter

Joachim Schulz Stadtvertreter

Petra Schulze-Fasel Stellv. Mitglied Bürgerlich

Christian Stehr Mitglied

Tobias Stollberg Beratendes Mitglied (bgl.)

Klaus Struckmann Beratendes Mitglied (bgl.)

Heinz-Werner Tyedmers 2.stellv.Vorsitz Stadtvertreter/-in

Ursula Wedell Stellv. Mitglied Bürgerlich

Ruth Weidler Stellv.Mitgl. Stadtvertreter/-in

http://gidw6.gid24.de/ratsinfo/sessionnet/buergerinfo/kp0040.php?__kgrnr=149&

 

 

 

Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:

Informationsportal der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) - www.familientherapie.org

 

Familienberatung Norderstedt

überregionale Beratung

http://familienberatung-norderstedt.de

 

 

Familienberatung Ahrensburg

überregionale Beratung 

http://familienberatung-ahrensburg.de

 

 

Familienberatung Bad Segeberg

überregionale Beratung

http://familienberatung-bad-segeberg.de

 

 

Familienberatung Hamburg

überregionale Beratung

http://hamburg-familienberatung.de

 

 

Erziehungs- und Familienberatung 

a) in Freier Trägerschaft

 

Erziehungs-, Lebens- und Eheberatungsstelle Norderstedt

Kirchenplatz 1a

22844 Norderstedt 

Telefon: 040 / 5255844

E-Mail: eb.norderstedt@diakonie-hhsh.de

Internet: http://www.diakonie-hhsh.de

Träger: Diakonisches Werk

Angebote: Beratung getrennt erziehender Mütter und Väter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Gruppenarbeit, Jugendberatung, Partnerberatung

 

 

Psychologische Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Ochsenzoller Str. 85 

22848 Norderstedt 

Telefon: 040 / 5237380

E-Mail: psychologischeberatung@sozialwerk-norderstedt.de

Internet: http://www.sozialwerk-norderstedt.de

Träger: Sozialwerk Norderstedt e.V.

Angebote: Beratung getrennt erziehender Mütter und Väter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle dringend abraten, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Krisenintervention, Partnerberatung, Sexualberatung, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Telefonische Beratung

 

 

pro familia

Kielortring 51 

22850 Norderstedt 

Telefon: 040 / 5228578

E-Mail: norderstedt@profamilia.de

Internet: http://www.profamilia-sh.de

Träger:

Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienplanungsberatung, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle dringend abraten, Gruppenarbeit, Krisenintervention, Jugendberatung, Partnerberatung, Beratung getrennt erziehender Mütter und Väter, Schwangerschaftsberatung mit Ausstellung des Beratungsscheines gem. §§ 5 und 6 SchKG, Entgegennahme von Anträgen für die Bundesstiftung "Mutter und Kind", Sexualberatung, Sozialberatung, Telefonische Beratung

 

 

b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als ersatzweise vorgehaltene Leistung

Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.

 

Jugendamt Norderstedt

Rathausallee 50 

22846 Norderstedt 

Telefon: 040 / 53595-401,-0

E-Mail: jugendamt@norderstedt.de

Internet: http://www.norderstedt.de

Träger: Stadt

Angebote: Beratung für Kinder und Jugendliche, Beratung getrennt erziehender Mütter und Väter, Krisenintervention, Telefonische Beratung, Sozialberatung, Jugendberatung, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung)

 

 

 

Väteraufbruch für Kinder e.V.

Kontaktstelle für die Stadt 

Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de

Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.

 

 

Sonstige:

 

Männerhaus im Landkreis Segeberg

28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html

Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?

Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.

Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.

Was sollten Sie mit bringen?

Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch

Krankenkassenkarte

Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein

Wohnungsschlüssel

Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder

Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.

Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de

 

 

Frauenhaus im Landkreis Segeberg

Frauenhaus Norderstedt

Straße: 

Telefon: 040 / 5296677

22840 Norderstedt

E-Mail: frauenhaus.norderstedt@dwniendorf.de

Internet: http://www.dwniendorf.de

Träger: Diakonisches Werk

 

 

Wiegmannhilfen  

Wiegmann OHG

Hauptverwaltung Kaltenkirchen

Schulstr. 5

24568 Kaltenkirchen  

Telefon: 04191 / 910306

Internet: http://www.wiegmannhilfen.de

Mitarbeiter/innen: 

2015: Brigitte Wiegmann - Geschäftsführerin, Pädagogische Gesamtleitung, Bereich Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg; Heiner Voß - Geschäftsführer, Robert Peter - Bereich Segeberg; Thorsten Sonnenberg - Bereich Bornhöved/Trappenkamp; Manulea Rohrbeck (ehemals Rohrbeck-Wilke 2014) - Bereich Rendsburg-Eckernförde; Ute Peters - Bereich Norderstedt

 

 

 

 


 

 

 


zurück