Väternotruf informiert zum Thema
Jugendamt Porta Westfalica
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Stadt Porta Westfalica
Kempstraße 1
32457 Porta Westfalica
Telefon: 0571 / 791-0
Fax: 0571 / 791-277
E-Mail: info@portawestfalica.de
Internet: https://www.portawestfalica.de
Internetauftritt der Stadt Porta Westfalica (04/2025)
Visuelle Gestaltung: o.k.
Nutzerfreundlichkeit: o.k.
Informationsgehalt: o.k.
Information zu Mitarbeitern und Leitungspersonal: vorhanden
Bundesland
Stadtteile:
Jugendamt Porta Westfalica
Stadtjugendamt
Internet: https://www.portawestfalica.de/rathaus/verwaltung/jugendamt/
Jugendhilfeausschuss der Stadt Porta Westfalica
Mitgliederliste siehe unten
https://sitzungsdienst.portawestfalica.de/gremien/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZRd7iOKKjuPMWNoJsDQHmv8
Jugendamt Porta Westfalica
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir bitten um Zusendung der vollständigen aktuellen Mitgliederliste des Jugendhilfeausschusses.
Bitte auch die entsendenden Träger der Freien Jugendhilfe und die Institutionen der Beratenden Mitglieder mit angeben. Diese konnten wir auf Ihrer Internetseite leider nicht finden.
Bitte senden Sie uns auch die aktuelle Satzung des Jugendhilfeausschusses zu.
Mit freundlichen Grüßen
Anton
23.05.2013
Zuständiges Amtsgericht:
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Jugendamtsmitarbeiter/innen?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Amtsleitung:
Jugendamtsmitarbeiter/innen:
2025:
Leitung
Mareike Basmer
Barkhausen, Costedt, Neesen
Anna Brandt
Vertretung durch Herrn Niemann
Eisbergen, Lohfeld, Veltheim
Jens Niemann
Vertretung durch Frau Brandt
Holtrup, Holzhausen, Möllbergen, Vennebeck
Lizanne Fandrich
Vertretung
durch Frau Urban und Frau Gülland
Hausberge, Nammen
Laura Gülland
Vertretung durch Frau Urban und Frau
Fandrich
Kleinenbremen, Lerbeck, Wülpke
Britta Urban
Vertretung durch Frau
Fandrich und Frau Gülland
Fachdienst § 35a SGB VIII (Eingliederungshilfe)
Melissa Grams
Vertretung durch Herrn Ruschhaupt
Fachdienst § 35a SGB VIII (Eingliederungshilfe)
Stefan Ruschhaupt
https://www.portawestfalica.de/rathaus/verwaltung/jugendamt/#accordion-1-1
Nicht mehr als Mitarbeiter/in im Jugendamt tätig:
Jugendhilfeausschuss der Stadt Porta Westfalica
Mitgliederliste mit Stand vom 25.04.2025 unvollständig, es fehlen Informationen zu den entsendenden freien Träger und Organisationen, sowie den stellvertretenden beratenden Mitgliedern
Anzahl Mitglieder: 24, davon 15 stimmberechtigt.
Ausschussvorsitzende:
Frau Tanja Brune
stellvertretender Ausschussvorsitzender: Herr Jan Frohwitter
Termine: Sitzungstermine
MitgliederName Funktion Partei
Frau Tanja Brune
Ausschussvorsitzende Bündnis 90 / Die GRÜNEN
Herrn Ralph Düspohl sachkundiger
Bürger (G)
Frau Karolin Erger sachkundige Bürgerin (G)
Herr Jan
Frohwitter stellvertretender Ausschussvorsitzender SPD
Herrn Jan-Hagen
Herrendörfer Ratsmitglied CDU
Frau Friederike Kallendorf-Franke sachkundige
Bürgerin (G) Bündnis 90 / Die GRÜNEN
Frau Jenny Klar sachkundige Bürgerin (G)
CDU
Herrn Marco Leopold sachkundiger Bürger (G)
Frau Corinna Mertens
sachkundige Bürgerin (G)
Frau Silvia Starke sachkundige Bürgerin (G)
Herrn Klaus-Dieter Vogt sachkundiger Bürger (G) WP
Herrn Michael Wasna
sachkundiger Bürger (G)
Herrn Ralf Zuther sachkundiger Bürger (G) FDP
Frau Inna Braun Beratendes Mitglied (SB)
Frau Caroline Gawronski Beratendes
Mitglied (SB)
Herrn Pfarrer Torsten Willimczik Beratendes Mitglied (SB)
https://sitzungsdienst.portawestfalica.de/gremien/?__=UGhVM0hpd2NXNFdFcExjZRd7iOKKjuPMWNoJsDQHmv8
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Bad Oeynhausen
überregionale Beratung
https://familienberatung-bad-oeynhausen.de
Familienberatung Bückeburg
überregionale Beratung
http://familienberatung-bueckeburg.de
Familienberatung Minden
überregionale Beratung
http://familienberatung-minden.de
Familienberatung Rinteln
überregionale Beratung
http://familienberatung-rinteln.de
Familienberatung Stadthagen
überregionale Beratung
http://familienberatung-stadthagen.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
siehe unter
Jugendamt Landkreis Minden-Lübbecke
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
Jugendamt Porta Westfalica Allgemeiner Sozialer Dienst
Hauptstr. 14
32457 Porta Westfalica
Telefon: 0571 / 791-0,-188
E-Mail: jugendamt@portawestfalica.de
Internet: http://www.portawestfalica.de
Träger:
Angebote: Beratung für Kinder und Jugendliche, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Partnerberatung, Familienberatung, Telefonische Beratung, Sozialberatung
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle für die Stadt Porta Westfalica
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Landkreis Minden-Lübbecke
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus im Landkreis Minden-Lübbecke
Frauenhaus Espelkamp
Straße:
32330 Espelkamp
Telefon: 0180 / 5446444
E-Mail: frauenhaus@hexenhaus-espelkamp.de
Internet: http://www.hexenhaus-espelkamp.de
Träger: hexenHAUS - Hilfe für Frauen in Krisensituationen e.V.
Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Krisenintervention, Telefonische Beratung, Beratung für Opfer jeglicher Gewalt (laut Angaben auf www.dajeb.de offenbar auch Beratung für Männer als Opfer von Gewalt)
Jugendhilfeausschuss der Stadt Porta Westfalica
Mitgliederliste mit Stand vom 23.05.2013 unvollständig, es fehlen die Vertreter der Freien Träger und die beratenden Mitglieder
Anzahl Mitglieder 24, davon 15 stimmberechtigt.
Ausschussvorsitzender Herrn Friedrich Schmeding
stellvertretender
Ausschussvorsitzender Herr Rainer Traue
Termine: Sitzungstermine
Mitglieder Name Funktion Partei Vertreter
Herrn Friedrich Schmeding
Ausschussvorsitzender SPD
Herrn Heiko Berg Ratsmitglied SPD
Frau Melanie
Hövert sachkundige Bürgerin (G) Bündnis 90 / Die GRÜNEN
Herrn Siegfried
Linder Ratsmitglied SPD
Herrn Erich Marggraf Ratsmitglied SPD
Herrn
Wilhelm Pottkamp Ratsmitglied FDP
Herrn Klaus Scholz sachkundiger Bürger (G)
CDU
Herrn Florian Staab Ratsmitglied CDU
Herr Rainer Traue
stellvertretender Ausschussvorsitzender CDU
https://sitzungsdienst.portawestfalica.de/sdnet/gremien.do?mode=1&gid=61