Väternotruf informiert zum Thema

Amtsgericht Schwalmstadt

Zuständiges Familiengericht für den Bezirk des Amtsgerichts Schwalmstadt ist das Amtsgericht Kirchhain.

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland

Artikel 6

(2) Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche Gemeinschaft. 

Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.  


 

 

Amtsgericht Schwalmstadt

Steinkautsweg 2

34613 Schwalmstadt

 

Telefon: 06691 / 9643-0

Fax: 06691 / 9643-96

 

E-Mail: Verwaltung@ag-schwalmstadt.justiz.hessen.de

Internet: www.ag-schwalmstadt.justiz.hessen.de

 

 

Internetauftritt des Amtsgerichts Schwalmstadt (04/2015)

Informationsgehalt: mangelhaft

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan: fehlt. Wozu zahlen die Leute in Hessen eigentlich Steuern, wenn die Hessische Staatsbürokratie nicht einmal ihrer Informationspflicht nachkommt. 

26.04.2012: Steuern. Abgabenlast in Deutschland am zweithöchsten. 49,8 Prozent des Gehalts sind für den Staat - http://www.morgenpost.de/printarchiv/wirtschaft/article106228352/Spitze-in-der-Steuerwelt.html

Kein richterlicher Geschäftsverteilungsplan im Internet, keine Angabe über den Direktor des Amtsgerichts, aber namentliche Angabe der Gerichtsvollzieher im Amtsgerichtsbezirk und der Frauenbeauftragten. Offenbar sind die Gerichtsvollzieher und die Frauenbeauftragte im Amtsgerichtsbezirk wichtiger als die Richter. Armes Deutschland.

 

 

Amtsgericht Schwalmstadt - Geschäftsverteilungsplan

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir bitten um Zusendung des aktuellen richterlichen Geschäftsverteilungsplanes. Diesen konnten wir auf Ihrer Internetseite leider nicht finden.

Mit freundlichen Grüßen

Anton

www.vaeternotruf.de

20.04.2015

 

 

Bundesland Hessen

Landgericht Marburg

Oberlandesgericht Frankfurt/Main

 

 

Direktor am Amtsgericht Schwalmstadt: Dr. Gudrun Labenski (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1954) - Richterin am Amtsgericht Schwalmstadt / Direktorin am Amtsgericht Schwalmstadt (ab 01.08.1997, ..., 2016) 

Stellvertretender Direktor am Amtsgericht Schwalmstadt:

 

 

Jugendamt im Amtsgerichtsbezirk: 

Jugendamt Schwalm-Eder-Kreis

 

 

Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de

 


 

Haben Sie interessante Gerichtsbeschlüsse zum Familien- und Kindschaftsrecht? Bei Interesse können wir diese hier veröffentlichen.

Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Richter, Ergänzungspfleger, Verfahrensbeistände, Gutachter, Rechtsanwälte, Familienberater, Jugendamtsmitarbeiter/innen und andere Fachkräfte? 

Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de

 


 

Fachkräfte im Amtsgerichtsbezirk

Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de

 

Richter: 

Gerhard Glaessel (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1953) - Richter am Amtsgericht Schwalmstadt (ab 02.06.1988, ..., 2016) - 2015: stellvertretendes Beratendes Mitglied im Jugendhilfeausschuss Schwalm-Eder-Kreis. 02.09.2009: "Drei Jahre Haft für Kevin S." - http://www.fr-online.de/rhein-main/drei-jahre-haft-fuer-kevin-s-/-/1472796/3281266/-/index.html

Michael Grebe (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Richter am Amtsgericht Schwalmstadt (ab 01.01.1996, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.01.1996 als Richter am Amtsgericht Schwalmstadt aufgeführt. 

Dr. Gudrun Labenski (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1954) - Richterin am Amtsgericht Schwalmstadt / Direktorin am Amtsgericht Schwalmstadt (ab 01.08.1997, ..., 2016) 

Tim Vorhoeve (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1975) - Richter am Amtsgericht Schwalmstadt (ab 01.12.2006, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.12.2006 als Richter am Amtsgericht Schwalmstadt aufgeführt. 

 

 

Nicht mehr als Richter am Amtsgericht Schwalmstadt tätig:

Roland Engels (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1955) - Richter am Amtsgericht Eisenach / Direktor am Amtsgericht Eisenach (ab 26.08.1993, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 1988 ab 02.06.1986 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1992 ab 01.07.1989 als Richter am Amtsgericht Schwalmstadt - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 26.08.1993 als Direktor am Amtsgericht Eisenach aufgeführt.  

 

 

 

Rechtspfleger:

 

 

 

Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:

 

Familienberatung Alsfeld

überregionale Beratung

http://familienberatung-alsfeld.de 

 

 

Familienberatung Homberg

überregionale Beratung

http://familienberatung-homberg.de

 

 

Familienberatung Kassel

überregionale Beratung

http://familienberatung-kassel.de

 

 

Familienberatung Marburg

überregionale Beratung

http://familienberatung-marburg.de

 

 

Familienberatung Schwalmstadt

überregionale Beratung

http://familienberatung-schwalmstadt.de

 

 

Erziehungs- und Familienberatung

a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen

 

AWO Beratungszentrum für Familienplanung, Schwangerschaft und Sexualität

Pfarrstr. 25

Telefon: 05681 / 6888

34576 Homberg (Efze)

E-Mail: beratungszentrum@awo-schwalm-eder.de

Internet:

Träger: Arbeiterwohlfahrt

Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienplanungsberatung, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Jugendberatung, Beratung für Kinder und Jugendliche, Partnerschaftsberatung, Schwangerschaftsberatung mit Ausstellung des Beratungsscheines gem. §§ 5 und 6 SchKG, Entgegennahme von Anträgen für die Bundesstiftung "Mutter und Kind", Sexualberatung

 

 

Kirchliche Allgemeine Sozial- und Lebensberatung (KASL)

Pfarrstr. 13

34576 Homberg (Efze)

Telefon: 05681 / 9920-17

E-Mail: pohl.dwsek@ekkw.de

Internet: http://www.dwsek.de

Träger: Diakonisches Werk

Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Beratung für Kinder und Jugendliche, Partnerschaftsberatung, Sozialberatung   

 

 

b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen 

Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.

 

Allgemeiner Sozialer Dienst Fachbereich Jugend und Familie

Parkstr. 6

34576 Homberg (Efze)

Telefon: 05681 / 775-512

E-Mail: jugendamt@schwalm-eder-kreis.de

Internet: http://www.schwalm-eder-kreis.de

Träger: Landkreis

Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Familienberatung, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung für Kinder und Jugendliche, Telefonische Beratung

 

Beratungsstelle des Schwalm-Eder-Kreises

Schlesierweg 1

34576 Homberg (Efze)

Telefon 05681 / 775-600

E-Mail: familienberatung@schwalm-eder-kreis.de

Internet: http://www.beratungsstelle-schwalm-eder.de

Mitarbeiter/innen:

2020: Leona Boehm, Susanne Gerlach, Dorothee Götz-Töpfer, Carolin Halberstadt, Ute Helfrich, Lutz Hentzschel, Karl-Christian Jany, Katrin Lichte-Kleber, Maria Musack-Pirvu, Marianne
Schäfer-Jansky, Irene Schilberg, Silke Sechtling, Petra Ziepprecht

2015: Gudrun Domes, Susanne Gerlach, Nadine Giese, Dorothee Götz-Töpfer, Lutz Hentzschel, Waltraud Heupel, Karl-Christian Jany, Holger Paff-Dolinga, Marianne Schäfer-Jansky, Helge Sydes

 

 

Verfahrensbeistände:

 

 

Rechtsanwälte:

 

 

Gutachter:

 

 

Betreuer:

 

 

Väteraufbruch für Kinder e.V.

Kontaktstelle im Amtsgerichtsbezirk

Väteraufbruch für Kinder e.V.

Kreisverein Marburg e. V.

Steinweg 3 1/2

35037 Marburg

1. Vorsitzender : Rolf Dudeck, 2. Vorsitzender: Herbert Michel, Kassenwart: Thomas Achenbach

E-Mail: vafk.marburg@gmx.de

 

Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de 

Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.

 

 

Sonstige:

 

Männerhaus im Schwalm-Eder-Kreis

28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html

Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?

Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.

Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.

Was sollten Sie mit bringen?

Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch

Krankenkassenkarte

Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein

Wohnungsschlüssel

Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder

Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.

Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de

 

 

Frauenhaus im Schwalm-Eder-Kreis

AWO Frauenhaus Schwalm-Eder

Straße:

34570 Homberg (Efze)

Telefon: 05681 / 6170

E-Mail: frauenhaus@awo-schwalm-eder.de

Internet: http://www.awofrauenhausschwalmeder.de

Träger:

Angebote: Hilfe und Beratung für Frauen, Telefonische Beratung, Krisenintervention, Beratung für Opfer jeglicher Gewalt also offenbar auch für Männer, die von weiblicher Gewalt betroffen sind.

 

 


 

 

Frankfurter Rundschau › Rhein-Main

Kein Pardon

Drei Jahre Haft für Kevin S.

Das Amtsgericht in Schwalmstadt verurteilt Kevin S. und seine ehemaligen Kameraden wegen ihres Überfalls auf Nazi-Gegner im nordhessischen Todenhausen. Die Richter nehmen den Neonazis den Gesinnungswandel nicht ab. Von Joachim F. Tornau

Das Gericht mochte den braunen Unschuldslämmern nicht auf den Leim gehen. "Sie haben sich in langen Jahren dahin entwickelt", sagte Richter Gerhard Glaessel. "Und jetzt wollen Sie in wenigen Monaten die Gesinnung abgelegt haben?" Nein, das könne man auch bei bestem Bemühen nicht glauben.

Das Amtsgericht in Schwalmstadt kannte deshalb kein Pardon, als es Kevin S. und seine ehemaligen Kameraden der rechtsextremen "Freien Kräfte Schwalm-Eder" (FKSE) am Mittwoch wegen ihres Überfalls auf Nazi-Gegner im nordhessischen Todenhausen verurteilte.

Überfall auf Nazi-Gegner

Satte drei Jahre muss Kevin S. nun hinter Gittern schmoren: Das Gericht erhöhte die Jugendstrafe, die der 20-Jährige bereits im Januar als Haupttäter des brutalen Angriffs auf linke Camper am Neuenhainer See kassiert hatte, um weitere neun Monate. Marc O. (20), der sich vor Gericht mit kurz geschorenem Haar und unverhohlen neonazistischen Ansteckern präsentierte, wurde zu anderthalb Jahren Gefängnis verurteilt.

Markus D. (22), dem in einer zusätzlichen Anklage auch noch der Diebstahl von Sprengstoff zur Last gelegt wurde, und Stefan R. kamen mit Bewährungsstrafen von 16 beziehungsweise elf Monaten davon.

...

02.09.2009

http://www.fr-online.de/rhein-main/drei-jahre-haft-fuer-kevin-s-/-/1472796/3281266/-/index.html

 

 


zurück