Väternotruf informiert zum Thema

Sozialgericht Dresden


 

 

Sozialgericht Dresden

Hans-Oster-Straße 4

01099 Dresden 

 

Telefon: 0351 / 44 60

Fax: 0351 / 4465399, 0351 / 4465388

 

E-Mail: poststelle@sgdd.justiz.sachsen.de

Internet: http://www.justiz.sachsen.de/sgdd/

 

 

Internetauftritt des Sozialgerichts Dresden (11/2010)

Informationsgehalt: akzeptabel

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan: vorhanden - mit Stand vom 01.10.2010 - http://www.justiz.sachsen.de/sgdd/content/677.htm

 

 

 

Bundesland Sachsen

Für Beschwerden und Berufungen gegen Entscheidungen des Sozialgerichts Dresden ist das Sächsische Landessozialgericht (Landessozialgericht Sachsen) - in Chemnitz zuständig.

Über die Revision im sozialgerichtlichen Verfahren entscheidet das Bundessozialgericht in Kassel.

 

 

Präsident am Sozialgericht Dresden: Friedrich Schilling (geb. 1953 im baden-württembergischen Mörsch - von der Zensur des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" nicht erfasst) - Vorsitzender Richter am Sozialgericht Dresden / Präsident am Sozialgericht Dresden (ab 01.06.2008, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 1988 und 1990 unter dem Namen Friedrich Schilling nicht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1992 ab 02.04.1991 als Richter am Kreisgericht Leipzig-Stadt aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1998 ab 01.01.1994 als Richter am Arbeitsgericht Dresden - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2000 ab 01.07.1998 als Direktor am Amtsgericht Döbeln aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 ab 01.11.2000 als Vizepräsident am Arbeitsgericht Dresden aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 01.03.2007 als Direktor am Arbeitsgericht Dresden aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 01.06.2008 als Präsident am Sozialgericht Dresden aufgeführt. Ab April 1991 im sächsischen Justizdienst - zunächst Richter am Kreisgericht Leipzig-Stadt, an den Arbeitsgerichten Leipzig und Zwickau sowie am Sächsischen Landesarbeitsgericht tätig. Ab Juni 1997 Richter am Amtsgericht Döbeln, ab Juli 1998 Direktor am Amtsgericht Döbeln. Ab 01.11.2000 Vizepräsident des Arbeitsgerichtes Leipzig; seit März 2007 Präsident des Arbeitsgerichtes Leipzig. Ab 01.06.2008 Präsident am Sozialgericht Dresden - ausführlich siehe unten.

Vizepräsident am Sozialgericht Dresden: Manuela Steinmann-Munzinger (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1965) - Vorsitzende Richterin am Sozialgericht Dresden / Vizepräsidentin am Sozialgericht Dresden (ab 01.11.2005, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 2004 ab 02.11.2001 als Richterin am Landessozialgericht Sachsen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 01.11.2005 als Vizepräsidentin am Sozialgericht Dresden aufgeführt.

 

 

Das Sozialgericht Dresden ist örtlich zuständig für die Landkreise Bautzen, Görlitz, Meißen, Sächsische Schweiz-Osterzgebirge sowie für die Landeshauptstadt Dresden.

Ferner ist das Sozialgericht Dresden sachsenweit für alle Vertrags-(zahn)arztangelegenheiten zuständig.

 

 

 

Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de

 


 

Haben Sie interessante Gerichtsbeschlüsse zum Familien- und Kindschaftsrecht? Bei Interesse können wir diese hier veröffentlichen.

Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de

 


 

Fachkräfte im Gerichtsbezirk

Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de

 

Richter am Sozialgericht Dresden: 

Anja Ferchau (Jg. 1967) - Richterin am Sozialgericht Dresden (ab 01.08.1998, ..., 2010) - Amtsgericht Dresden - GVP 01.01.2010.

Amrei Hochschild (Jg. 1965) - Richterin am Sozialgericht Dresden (ab 01.09.1996, ..., 2010) - Amtsgericht Dresden - GVP 01.01.2010.

 

 

Friedrich Schilling (geb. 1953 im baden-württembergischen Mörsch - von der Zensur des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" nicht erfasst) - Vorsitzender Richter am Sozialgericht Dresden / Präsident am Sozialgericht Dresden (ab 01.06.2008, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 1988 und 1990 unter dem Namen Friedrich Schilling nicht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1992 ab 02.04.1991 als Richter am Kreisgericht Leipzig-Stadt aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1998 ab 01.01.1994 als Richter am Arbeitsgericht Dresden - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2000 ab 01.07.1998 als Direktor am Amtsgericht Döbeln aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 ab 01.11.2000 als Vizepräsident am Arbeitsgericht Dresden aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 01.03.2007 als Direktor am Arbeitsgericht Dresden aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 01.06.2008 als Präsident am Sozialgericht Dresden aufgeführt. Ab April 1991 im sächsischen Justizdienst - zunächst Richter am Kreisgericht Leipzig-Stadt, an den Arbeitsgerichten Leipzig und Zwickau sowie am Sächsischen Landesarbeitsgericht tätig. Ab Juni 1997 Richter am Amtsgericht Döbeln, ab Juli 1998 Direktor am Amtsgericht Döbeln. Ab 01.11.2000 Vizepräsident des Arbeitsgerichtes Leipzig; seit März 2007 Präsident des Arbeitsgerichtes Leipzig. Ab 01.06.2008 Präsident am Sozialgericht Dresden - ausführlich siehe unten.

Manuela Steinmann-Munzinger (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1965) - Vorsitzende Richterin am Sozialgericht Dresden / Vizepräsidentin am Sozialgericht Dresden (ab 01.11.2005, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 2004 ab 02.11.2001 als Richterin am Landessozialgericht Sachsen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 01.11.2005 als Vizepräsidentin am Sozialgericht Dresden aufgeführt.

 

 

# Esther Kemper

# Stephan Kieswald

# Bettina Koppen

# Kerstin Krause

# Anja Krüger

# Jutta Metzenmacher-Zimmer

# Dr. Britta Meurin

# Nils Molzahn

# Burkhard Neidel

# Angelika Schmidt

# Walfried Simon

# Jan Spitzer

# Andreas Zimmer

 

 

Nicht mehr als Richter am Sozialgericht Dresden tätig:

Elke Borkowski (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1961) - Richterin am Amtsgericht Dresden (ab , ..., 2020, ..., 2023) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 01.07.1996 als Staatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Dresden aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 ab 01.10.2003 als Richterin am Landgericht Dresden aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 01.10.2003 als Richterin am Landgericht Dresden - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 und 2020 ab 01.08.2011 als Richterin am Sozialgericht Dresden aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2022 ab 01.07.1996 als Richterin am Amtsgericht Dresden aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Amtsgericht Dresden - GVP 21.09.2020, 01.05.2023: Familiensachen - Abteilung 314.

Stefan Gasser (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". 1960) - Richter am Bundessozialgericht (ab 01.11.2004, ..., 2011) - im Handbuch der Justiz 2004 ab 03.08.1998 als Präsident am Sozialgericht Dresden aufgeführt.

Dr. Matthias Grünberg (geb. am 10.03. 1961 in Mannheim - von der Zensur des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" nicht erfasst) - Vizepräsident am Oberverwaltungsgericht Sachsen (ab 01.01.2008, ..., 2008) - Beginn der beruflichen Laufbahn 1991 in Karlsruhe. Ab 01.01. 1994 zum Staatsministerium der Justiz. August 1998 Ernennung zum Richter beim Sächsischen Oberverwaltungsgericht. Von Mai 2000 bis Oktober 2004 Leiter des Referats für die Juristischen Staatsprüfungen im Staatsministerium der Justiz. Ab 01.11.2004 Präsident am Sozialgericht Dresden. Ab 01.01.2008 Vizepräsident am Oberverwaltungsgericht Sachsen. 2009 Richter am Verfassungsgerichtshof Sachsen. 

Klaus Hage (Jg. 1967) - Richterin am Sozialgericht Dresden (ab 15.03.2000, ..., 2002)

Claudia Kucklickl (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1962) - Vorsitzende Richterin am Verwaltungsgericht Dresden / Präsidentin am Verwaltungsgericht Dresden (ab 01.07.2015, ...2021) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 01.02.1998 als Richterin am Sozialgericht Dresden aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 17.05.2005 als Ministerialrätin beim Sächsischen Staatsministerium der Justiz aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 01.01.2011 als Vizepräsidentin am Verwaltungsgericht Dresden aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.07.2015 als Präsidentin am Verwaltungsgericht Dresden aufgeführt.

Ursula Pfeufer (Jg. 1964) - Richterin am Sozialgericht Dresden (ab , ..., 2008) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 01.01.1998 als Richterin am Amtsgericht Bautzen aufgeführt. Ab 01.08.2007 Richterin am Sozialgericht Dresden - im GVP 01.01.2010 nicht aufgeführt.

Peter Weinholtz (geb.  zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1957) - Richter am Sächsischen Landessozialgericht (ab 01.01.2000, ..., 2018) - im Handbuch der Justiz 1992 unter dem Namen Peter Weinholtz nicht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1994 ab 01.04.1993 als Richter im Beamtenverhältins auf Probe am Sozialgericht Dresden aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1996 ab 01.07.1995 als Richter am Sozialgericht Dresden - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1998 ab 01.07.1995 als Richter am Sozialgericht Dresden aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.01.2000 als Richter am Sächsischen Landessozialgericht aufgeführt. 2009: stellvertretender Vorsitzender Richter am Sächsischen Landessozialgericht / 7. Senat. Sächsischen Landessozialgericht - GVP 01.11.2010, 01.07.2018: stellvertretender Vorsitzender Richter am Sächsischen Landessozialgericht / 7. Senat.

 

 

Gutachter:

 

 

Sonstige:

 

 


 

 

 

11.07.2008 - Führungswechsel bei Dresdner Fachgerichten

Justizminister Geert Mackenroth führt Friedrich Schilling und Ulrich Busch in ihre Ämter ein

Justizminister Geert Mackenroth wird am Montag, den 14. Juli 2008, den neuen Präsidenten des Sozialgerichtes Dresden, Friedrich Schilling, und den neuen Direktor des Arbeitsgerichtes Dresden, Ulrich Busch, mit einem Festakt in ihre Ämter einführen und deren Vorgänger verabschieden.

Vertreter von Presse, Funk und Fernsehen sind herzlich willkommen. Der Termin ist besonders für die Bildberichterstattung geeignet.

Termin: Montag, den 14. Juli 2008, 10.00 Uhr

Ort: Fachgerichtszentrum Dresden, Hans-Oster-Str. 4, 01099 Dresden

Friedrich Schilling wurde 1953 im baden-württembergischen Mörsch geboren. Seine berufliche Laufbahn begann er im November 1986 als Rechtsanwalt in Bayern. Im April 1991 trat er in den sächsischen Justizdienst ein und war zunächst am Kreisgericht Leipzig-Stadt, an den Arbeitsgerichten Leipzig und Zwickau sowie am Sächsischen Landesarbeitsgericht tätig. Im Juni 1997 wechselte Friedrich Schilling an das Amtsgericht Döbeln, das er ab Juli 1998 als Direktor leitete. Im November 2000 übernahm er das Amt des Vizepräsidenten des Arbeitsgerichtes Leipzig; seit März 2007 leitete er dann dieses Gericht. Friedrich Schilling trat am 01. Juni 2008 als Präsident des Sozialgerichtes Dresden die Nachfolge von Dr. Matthias Grünberg an, der zu Jahresbeginn zum Vizepräsidenten des Sächsischen Oberverwaltungsgerichtes ernannt wurde.

Dr. Matthias Grünberg wurde am 10. März 1961 in Mannheim geboren. Seine berufliche Laufbahn begann er 1991 in Karlsruhe. Zum 1. Januar 1994 wechselte Dr. Matthias Grünberg an das Staatsministerium der Justiz. Im August 1998 folgte seine Ernennung zum Richter am Oberverwaltungsgericht beim Sächsischen Oberverwaltungsgericht. Von Mai 2000 bis Oktober 2004 leitete Dr. Matthias Grünberg das Referat für die Juristischen Staatsprüfungen im Staatsministerium der Justiz. Am 01. November 2004 wurde er zum Präsidenten des Sozialgerichts ernannt. Zum 01. Januar 2008 übernahm er das Amt des Vizepräsidenten des Oberverwaltungsgerichtes.

 

Ulrich Busch ist seit dem 01. Juni 2008 Direktor des Arbeitsgerichtes Dresden. Er wurde 1958 in Düsseldorf geboren. Nach Abschluss der juristischen Ausbildung im Jahr 1988 war er zunächst Rechtsanwalt. Seit 1991 ist Ulrich Busch als Richter in der sächsischen Justiz tätig, unter anderem am vormaligen Kreisgericht Dresden, am Arbeitsgericht Dresden, am Landgericht Dresden sowie - im Wege zweier Abordnungen - am Sächsischen Landesarbeitsgericht in Chemnitz. Am 01. Juli 2006 wurde Ulrich Busch zum Vizepräsidenten des Arbeitsgerichtes Dresden ernannt. Er trat nun als Behördenleiter des Arbeitsgerichtes Dresden die Nachfolge von Alfred Graf von Keyserlingk, der zum 31. Mai 2008 in den Ruhestand getreten war.

Alfred Graf von Keyserlingk wurde 1943 in Lüderitz (Sachsen-Anhalt) geboren. Nach Abschluss der juristischen Ausbildung war er als Rechtsanwalt und Richter in Baden-Württemberg tätig. Alfred Graf von Keyserlingk wechselte im Oktober 1990 in die sächsische Justiz und war hier zunächst beim Kreisgericht Dresden tätig. Im Juli 1992 wurde Alfred Graf von Keyserlingk mit den Aufgaben des Direktors des Arbeitsgerichtes Dresden betraut. Im Januar 1993 wurde er zunächst zum Direktor und im August 1993 zum Präsidenten des Arbeitsgerichtes Dresden ernannt. Alfred Graf von Keyserlingk ist seit dem 15. Juli 1993 Mitglied und seit dem 01. Juni 2007 Vizepräsident des Sächsischen Verfassungsgerichtshofes.

Justizminister Geert Mackenroth: »Mit Friedrich Schilling und Ulrich Busch haben wir für das Sozialgericht und das Arbeitsgericht in Dresden engagierte Behördenleiter mit hoher fachlicher Kompetenz und Führungsstärke gefunden. Dr. Matthias Grünberg wünsche ich für seine verantwortungsvolle Aufgabe als Vizepräsident des Oberverwaltungsgerichtes viel Erfolg. Ich gratuliere allen drei Führungskräften zur Berufung in ihre herausragenden Ämter.

Alfred Graf von Keyserlingk hat über 15 Jahre das Arbeitsgericht Dresden mit herausragendem Sachverstand und profunder Erfahrung erfolgreich geleitet. Er übte sein Amt mit Bravour aus, ohne selbst viel Aufhebens um seine herausgehobene Position zu machen. Für sein langjähriges Engagement in der sächsischen Justiz spreche ich ihm Dank und Anerkennung aus; für den neuen Lebensabschnitt wünsche ich ihm Gesundheit, Freude und alles Gute.«

http://www.justiz.sachsen.de/smj/content/1127.php

 

 

 


zurück