Väternotruf informiert zum Thema
Amtsgericht Langen
Familiengericht
Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Elterliche Sorge ist unkündbar. Elternentsorgung beenden. Verfassungswidrigen §1671 BGB streichen.
Amtsgericht Langen
Zimmerstraße 29
63225 Langen (Hessen)
Telefon: 06103 / 591-02
Fax: 06103 / 27307
E-Mail: Verwaltung@AG-Langen.justiz.hessen.de
Internet: www.ag-langen.justiz.hessen.de
Internetauftritt des Amtsgerichts Langen (07/2021)
Informationsgehalt: mangelhaft
Richterlicher Geschäftsverteilungsplan: vorhanden - mit Stand vom 09.07.2021 - https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/ordentliche-gerichte/lgb-darmstadt/ag-langen/gesch%C3%A4ftsverteilung
Bundesland Hessen
Oberlandesgericht Frankfurt am Main - die Zuständigkeit für Rechtsmittel gegen Entscheidungen der Familiengerichte Bad Schwalbach, Dillenburg, Langen, Rüsselsheim, Seligenstadt und Weilburg liegt beim 1. Senat für Familiensachen
Direktor am Amtsgericht Langen: Volker Horn (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1968) - Richter am Amtsgericht Langen (Hessen) / Direktor am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab 01.04.2008, ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 13.09.1999 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2002 ab 13.09.1999 als Richter am Landgericht Hanau - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 ab 01.04.2003 als Richter am Amtsgericht Frankfurt am Main aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 nicht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 01.04.2008 als Direktor am Amtsgericht Langen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012, 2014 und 2016 nicht aufgeführt. Doch nicht etwa als Agent 007 in geheimer Mission im Namen Ihrer Majestät der Köngin unterwegs? Namensgleichheit mit: Livia Horn (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1972) - Richterin am Oberlandesgericht Frankfurt am Main (ab 16.04.2018, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2006 ab 01.09.2005 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 und 2012 ab 29.05.2009 als Richterin am Amtsgericht Offenbach aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 und 2018 ab 01.09.2005 als Richterin am Amtsgericht Offenbach aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 16.04.2018 als Richterin am Oberlandesgericht Frankfurt am Main aufgeführt. Namensgleichheit mit: Volker Horn (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1968) - Richter am Amtsgericht Langen (Hessen) / Direktor am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab 01.04.2008, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 13.09.1999 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2002 ab 13.09.1999 als Richter am Landgericht Hanau - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 ab 01.04.2003 als Richter am Amtsgericht Frankfurt am Main aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 nicht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 01.04.2008 als Direktor am Amtsgericht Langen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012, 2014 und 2016 nicht aufgeführt. Doch nicht etwa als Agent 007 in geheimer Mission im Namen Ihrer Majestät der Köngin unterwegs?
Stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Langen: Anja Möller (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1974) - Richterin am Amtsgericht Langen (Hessen) / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab , ..., 2016, ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 14.10.2002 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 26.05.2006 als Richterin am Amtsgericht Langen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 26.05.2006 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Langen aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Amtsgericht Langen - GVP 01.01.2014: Familiensachen - Abteilung 62. GVP 06.04.2020, 09.07.2021: Familiensachen - Abteilung 61, 63 und 64 + Adoptionssachen Abteilung 66. Namensgleichheit mit: Möller (geb. ....) - Richter auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main (ab , ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2016 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main nicht afgeführt. Amtsgericht Bad Schwalbach - GVP 16.04.2021: Richter auf Probe.
Die Bürgerinnen und Bürger des Bundeslandes Hessen beschäftigen am Amtsgericht Langen (Hessen) 7 Richter/innen und eine uns zur Zeit unbekannte Anzahl von Rechtspfleger/innen und sonstigen Angestellten.
Die Zuständigkeit des Amtsgerichts Langen (Hessen) umfasst die Orte:
Stadt Dreieich
Gemeinde Egelsbach
Stadt Langen (Hessen)
Stadt Rödermark
Jugendamt im Amtsgerichtsbezirk:
Väternotruf Deutschland - allgemeine Erreichbarkeit: info@vaeternotruf.de
Haben Sie interessante Gerichtsbeschlüsse zum Familien- und Kindschaftsrecht? Bei Interesse können wir diese hier veröffentlichen.
Haben Sie Informationen über kompetente und inkompetente Richter, Ergänzungspfleger, Verfahrensbeistände, Gutachter, Rechtsanwälte, Familienberater, Jugendamtsmitarbeiter/innen und andere Fachkräfte?
Bitte informieren Sie uns: info@vaeternotruf.de
Fachkräfte im Amtsgerichtsbezirk
Mit der Benennung der hier angegebenen Fachkräfte treffen wir, wenn nicht gesondert angegeben, keine Aussage über deren fachliche Kompetenzen oder Inkompetenzen. Zu Risiken und Nebenwirkungen von Fachkräften fragen Sie daher Ihren Arzt oder Apotheker oder Ihre örtliche Kontaktstelle vom Väteraufbruch für Kinder e.V. www.vafk.de
Richter:
Frympomaa Byrd (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1979) - Richterin am Amtsgericht Langen (ab , ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2012 und 2014 ab 15.12.2010 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 unter dem Namen Byrd nicht aufgeführt. 2013: Amtsgericht Königstein / Familiensachen - Abteilung 10. Nachfolgend am Amtsgericht Langen. Amtsgericht Langen - GVP 05.05.2021: Familiensachen. Amtsgericht Langen - GVP 26.05.2021: "Die richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichts Langen (Hessen) wird wegen des Beginns des vorgeburtlichen Mutterschutzes bei Frau Richterin Dr. Weickhmann, der Rückkehr von Frau Richterin am Amtsgericht Byrd aus der Elternzeit und der weiter anhaltenden Erkrankung von Richterin am Amtsgericht Schwarz mit Wirkung vom 13.05.2021 wie folgt geändert: ...". Amtsgericht Langen - GVP 09.07.2021.
Anna Gesine Finck von Finkenstein (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1978) - Richterin am Amtsgericht Langen (ab 01.01.2013, ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2012 ab 02.05.2006 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 01.01.2013 als Richterin am Amtsgericht Langen - Lst, halbe Stelle - aufgeführt.Im Handbuch der Justiz 2016 ab 01.01.2013 als Richterin am Amtsgericht Langen - halbe Stelle - aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Amtsgericht Langen - GVP 09.07.2021.
Natalie Herbert (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1985) - Richterin am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab , ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2016 ohne Angabe Dienstantritt als Staatsanwältin im Beamtenverhältnis auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main aufgeführt. Amtsgericht Langen - GVP 06.04.2020: Richterin kraft Auftrags Amtsgericht Langen - GVP 09.07.2021.
Honemann (geb. ....) - Richterin am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab , ..., 2008, ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 1990, 1992, 1994, 1996, 1998, 2000, 2008, 2010, 2012, 2014 und 2016 unter dem Namen Honemann nicht aufgeführt. Doch nicht etwa als Agent 007 in geheimer Mission im Namen Ihrer Majestät der Köngin unterwegs? Amtsgericht Langen (Hessen) - GVP 01.01.2014: Strafsachen. Im Dienstalter am Amtsgericht Langen (Hessen) noch vor Richter Horn. Amtsgericht Langen (Hessen) - GVP 06.04.2020, 01.07.2021.
Volker Horn (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1968) - Richter am Amtsgericht Langen (Hessen) / Direktor am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab 01.04.2008, ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 13.09.1999 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2002 ab 13.09.1999 als Richter am Landgericht Hanau - abgeordnet - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 ab 01.04.2003 als Richter am Amtsgericht Frankfurt am Main aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 nicht aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 01.04.2008 als Direktor am Amtsgericht Langen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012, 2014 und 2016 nicht aufgeführt. Doch nicht etwa als Agent 007 in geheimer Mission im Namen Ihrer Majestät der Köngin unterwegs? Namensgleichheit mit: Livia Horn (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1972) - Richterin am Oberlandesgericht Frankfurt am Main (ab 16.04.2018, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2006 ab 01.09.2005 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 und 2012 ab 29.05.2009 als Richterin am Amtsgericht Offenbach aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 und 2018 ab 01.09.2005 als Richterin am Amtsgericht Offenbach aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Im Handbuch der Justiz 2020 ab 16.04.2018 als Richterin am Oberlandesgericht Frankfurt am Main aufgeführt.
Anja Möller (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1974) - Richterin am Amtsgericht Langen (Hessen) / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab , ..., 2016, ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 14.10.2002 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 26.05.2006 als Richterin am Amtsgericht Langen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 26.05.2006 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Langen aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Amtsgericht Langen - GVP 01.01.2014: Familiensachen - Abteilung 62. GVP 06.04.2020, 09.07.2021: Familiensachen - Abteilung 61, 63 und 64 + Adoptionssachen Abteilung 66. Namensgleichheit mit: Möller (geb. ....) - Richter auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main (ab , ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2016 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main nicht afgeführt. Amtsgericht Bad Schwalbach - GVP 16.04.2021: Richter auf Probe.
Kirsten Prass (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1964) - Richterin am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab 02.08.1996, ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2016 ab 02.08.1996 als Richterin am Amtsgericht Langen aufgeführt. Amtsgericht Langen - GVP 01.01.2014. 09.07.2021: Familiensachen - Abteilung 65.
Dr. Sabine Sanden (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1961) - Richterin am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab 19.03.1997, ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2006 unter dem Namen Sabine Michel ab 19.03.1997 als Richterin am Amtsgericht Langen (Hessen) aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 unter dem Namen Sabine Sanden ab 19.03.1997 als Richterin am Amtsgericht Langen (Hessen) aufgeführt. ... zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". Herzlichen Glückwunsch, möge die Liebe niemals enden. Amtsgericht Langen (Hessen) - GVP 06.04.2020, 09.07.2021.
Schwarz (geb. ....) - Richterin am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab , ..., 2021) - Amtsgericht Langen (Hessen) - GVP 26.05.2021: "Die richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichts Langen (Hessen) wird im Hinblick auf den Beginn des vorgeburtlichen Mutterschutzes der Richterin am Amtsgericht Schwarz ab dem 07.06.2021 (die Ersatzgestellung ist erst für den 01.09.2021 zugesagt) wie folgt geändert: ... ". Amtsgericht Langen (Hessen) - GVP 09.07.2021. Namensgleichheit mit: Anna-Lena Schwarz (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1982) - Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main (ab 04.10.2016, ..., 2018) - im Handbuch der Justiz 2016 ohne Angabe Geburtsdatum und Dienstantritt als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2018 ab 04.10.2016 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main aufgeführt. Amtsgericht Fulda - GVP 01.01.2018: Familiensachen - Abteilung 42.
Mechthild Schwerer-Schulz (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1957) - Richterin am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab 01.10.1988, ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 1998 ab 01.10.1988 als Richterin am Amtsgericht Langen (Hessen) - halbe Stelle - aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010, 2012, 2014 und 2016 unter dem Namen Schwerer-Schulz nicht aufgeführt. Amtsgericht Langen (Hessen) - GVP 01.01.2014: Betreuungs- und Unterbringungssachen. Präsidiumsmitglied. GVP 06.04.2020.
Ulrike Weigand (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1977) - Richterin am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab 24.09.2008, ..., 2016) - im Handbuch der Justiz 2016 ohne Vornahmen, Geburtsdataum und Dienstantritt als Richterin am Amtsgericht Langen aufgeführt.
Handbuch der Justiz 2016: drei und ein viertel Richterstelle wurden der Redaktion vom Amtsgericht Langen (Hessen) nicht übermittelt.
Handbuch der Justiz 2014: Drei Richterstellen und der Direktor des Amtsgerichtes wurden der Redaktion vom Amtsgericht Langen (Hessen) nicht übermittelt.
Handbuch der Justiz 2012: Weitere drei Richterstellen wurden der Redaktion vom Amtsgericht Langen (Hessen) nicht übermittelt.
Handbuch der Justiz 2010: zwei und eine halbe Richterstelle wurden der Redaktion vom Amtsgericht Langen (Hessen) nicht übermittelt.
Handbuch der Justiz 2008: Weitere vier Richterstellen wurden der Redaktion vom Amtsgericht Langen (Hessen) nicht übermittelt. Vielleicht handelt es sich um die Geheimagenten seiner Majestät 007, 008, 009 und 000, die zu Nutzen der freien westlichen Welt in unermüdlichen Einsatz gegen nordkoreanische Spione tätig sind. Wundern würde uns das nicht, denn deutsche Richter sind an den juristischen Fakultäten Deutschland bestens ausgebildet worden und faktisch in allen Lebensbereichen vom U-Bootfahrer bis hin zum Geheimdienstagent einsetzbar.
Richterin auf Probe:
Dr. Weickhmann (geb. ....) - Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main (ab , ..., 2020, 2021) - im Handbuch der Justiz 2016 unter dem Namen Weickhmann nicht aufgeführt. Amtsgericht Langen (Hessen) - GVP 06.04.2020: Familiensachen - Abteilung 62 und 67. Amtsgericht Langen (Hessen) - GVP 05.05.2021: "Die richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichts Langen (Hessen) wird wegen des Beginns des vorgeburtlichen Mutterschutzes bei Frau Richterin Dr. Weickhmann, der Rückkehr von Frau Richterin am Amtsgericht Byrd aus der Elternzeit und der weiter anhaltenden Erkrankung von Richterin am Amtsgericht Schwarz mit Wirkung vom 13.05.2021 wie folgt geändert: ...". Amtsgericht Langen (Hessen) - GVP 09.07.2021: Familiensachen - Abteilung 62 und 67.
Winter (geb. ....) - Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main (ab , ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2016 unter dem Namen Winter als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main nicht aufgeführt. Amtsgericht Langen (Hessen) - GVP 09.07.2021: Richterin auf Probe..
Abteilungen am Familiengericht Langen:
61 F - Anja Möller (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1974) - Richterin am Amtsgericht Langen (Hessen) / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab , ..., 2016, ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 14.10.2002 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 26.05.2006 als Richterin am Amtsgericht Langen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 26.05.2006 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Langen aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Amtsgericht Langen - GVP 01.01.2014: Familiensachen - Abteilung 62. GVP 06.04.2020, 09.07.2021: Familiensachen - Abteilung 61, 63 und 64 + Adoptionssachen Abteilung 66. Namensgleichheit mit: Möller (geb. ....) - Richter auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main (ab , ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2016 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main nicht afgeführt. Amtsgericht Bad Schwalbach - GVP 16.04.2021: Richter auf Probe.
62 F - Dr. Weickhmann (geb. ....) - Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main (ab , ..., 2020) - im Handbuch der Justiz 2016 unter dem Namen Weickhmann nicht aufgeführt. Amtsgericht Langen (Hessen) - GVP 20.04.2020 Familiensachen - Abteilung 62 und 67.
63 F - Anja Möller (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1974) - Richterin am Amtsgericht Langen (Hessen) / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab , ..., 2016, ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 14.10.2002 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 26.05.2006 als Richterin am Amtsgericht Langen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 26.05.2006 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Langen aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Amtsgericht Langen - GVP 01.01.2014: Familiensachen - Abteilung 62. GVP 06.04.2020, 09.07.2021: Familiensachen - Abteilung 61, 63 und 64 + Adoptionssachen Abteilung 66. Namensgleichheit mit: Möller (geb. ....) - Richter auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main (ab , ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2016 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main nicht afgeführt. Amtsgericht Bad Schwalbach - GVP 16.04.2021: Richter auf Probe.
64 F - Anja Möller (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1974) - Richterin am Amtsgericht Langen (Hessen) / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab , ..., 2016, ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 14.10.2002 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 26.05.2006 als Richterin am Amtsgericht Langen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 26.05.2006 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Langen aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Amtsgericht Langen - GVP 01.01.2014: Familiensachen - Abteilung 62. GVP 06.04.2020, 09.07.2021: Familiensachen - Abteilung 61, 63 und 64 + Adoptionssachen Abteilung 66. Namensgleichheit mit: Möller (geb. ....) - Richter auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main (ab , ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2016 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main nicht afgeführt. Amtsgericht Bad Schwalbach - GVP 16.04.2021: Richter auf Probe.
65 - Kirsten Prass (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1964) - Richterin am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab 02.08.1996, ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2016 ab 02.08.1996 als Richterin am Amtsgericht Langen aufgeführt. Amtsgericht Langen - GVP 01.01.2014. 09.07.2021: Familiensachen - Abteilung 65.
66 F - Anja Möller (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1974) - Richterin am Amtsgericht Langen (Hessen) / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab , ..., 2016, ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 14.10.2002 als Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 26.05.2006 als Richterin am Amtsgericht Langen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2016 ab 26.05.2006 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Langen aufgeführt. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. Amtsgericht Langen - GVP 01.01.2014: Familiensachen - Abteilung 62. GVP 06.04.2020, 09.07.2021: Familiensachen - Abteilung 61, 63 und 64 + Adoptionssachen Abteilung 66. Namensgleichheit mit: Möller (geb. ....) - Richter auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main (ab , ..., 2021) - im Handbuch der Justiz 2016 als Richter auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main nicht afgeführt. Amtsgericht Bad Schwalbach - GVP 16.04.2021: Richter auf Probe.
67 F - Dr. Weickhmann (geb. ....) - Richterin auf Probe im OLG-Bezirk Frankfurt am Main (ab , ..., 2020, 2021) - im Handbuch der Justiz 2016 unter dem Namen Weickhmann nicht aufgeführt. Amtsgericht Langen (Hessen) - GVP 06.04.2020: Familiensachen - Abteilung 62 und 67. Amtsgericht Langen (Hessen) - GVP 05.05.2021: "Die richterliche Geschäftsverteilung des Amtsgerichts Langen (Hessen) wird wegen des Beginns des vorgeburtlichen Mutterschutzes bei Frau Richterin Dr. Weickhmann, der Rückkehr von Frau Richterin am Amtsgericht Byrd aus der Elternzeit und der weiter anhaltenden Erkrankung von Richterin am Amtsgericht Schwarz mit Wirkung vom 13.05.2021 wie folgt geändert: ...". Amtsgericht Langen (Hessen) - GVP 09.07.2021: Familiensachen - Abteilung 62 und 67.
Nicht mehr als Richter am Amtsgericht Langen (Hessen) tätig:
Bernd Appel (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1950) - Richter am Amtsgericht Nordhausen / Direktor am Amtsgericht Nordhausen (ab 01.09.1993, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 1988 ab 03.11.1983 als Richter am Amtsgericht Langen (Hessen) aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2014 ab 01.09.1993 als Direktor am Amtsgericht Nordhausen aufgeführt.
Jens Aßling (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1961) - Vorsitzender Richter am Landgericht Darmstadt (ab 03.02.2003, ..., 2015) - im Handbuch der Justiz 2002 ab 07.12.1994 als Richter am Amtsgericht Langen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2010 ab 03.02.2003 als Vorsitzender Richter am Landgericht Wiesbaden aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2012 und 2014 nicht aufgeführt. Landgericht Darmstadt - GVP 01.01.2013: 3. (große) Strafkammer und 10. (große) Strafkammer (große Jugendkammer). (24. April) beginnt in Darmstadt vor dem Landgericht der Prozess gegen S. M. wegen Körperverletzung mit Todesfolge („Tugce-Prozess“)
Ernst Degen (Jg. 1940) - Richter am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab 17.03.1972, ..., 2002)
Karlheinz Held (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1946) - Richter am Oberlandesgericht Frankfurt am Main / 5. Familiensenat / Richterbund Hessen (ab 01.04.1987, ..., 2008) - ab 1976 Richter am Amtsgericht Langen, Landgericht Darmstadt, Amtsgericht Wiesbaden.
Ernst Karliczek (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1945) - Richter am Amtsgericht Langen (Hessen) / Direktor am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab 01.10.1998, ..., 2008) - im Handbuch der Justiz 1988 ab 01.06.1987 als Richter am Landgericht Darmstadt aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2008 ab 01.10.1998 als Direktoram Amtsgericht Langen aufgeführt.
Mechthild Rudolf (geb. 1946) - Richterin am Amtsgericht Langen ( Hessen) / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab 17.09.1976, ..., 1998) - im Handbuch der Justiz 1998 ab 17.09.1976 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Langen (Hessen) aufgeführt.
Gerald Vogel (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1949) - Richter am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab 01.08.1982, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 1988 ab 01.08.1982 als Richter am Amtsgericht Langen (Hessen) aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 1990, 1992, 1994, 1998, 2002, 2008, 2010, 2012, 2014 und 2016 unter dem Namen Gerald Vogel nicht aufgeführt. Amtsgericht Langen (Hessen) - GVP 01.01.2014: Zivilsachen.
Maria-Anne Vogelfänger (geb. zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz" 1950) - Richterin am Amtsgericht Langen ( Hessen) / stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Langen (Hessen) (ab , ..., 2000, ..., 2014) - im Handbuch der Justiz 1998 unter dem Namen Maria-Anne Heinikel ab 20.04.1979 als Richterin am Amtsgericht Langen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2000 und 2004 unter dem Namen Maria-Anne Heinikel ab 20.04.1979 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Langen aufgeführt. Im Handbuch der Justiz 2006 und 2012 unter dem Namen Maria-Anne Vogelfänger ab 20.04.1979 als stellvertretende Direktorin am Amtsgericht Langen aufgeführt. ... zensiert durch Anordnung des "Berliner Beauftragten für Datenschutz". Herzlichen Glückwunsch, möge die Liebe niemals enden. Angaben im Handbuch der Justiz zum Dienstantritt offenbar fehlerhaft. 2014: Familiensachen - Abteilung 61 und 63..
Rechtspfleger:
Familienberater, Mediatoren, Familientherapeuten in freier Praxis:
Familienberatung Dietzenbach
überregionale Beratung
http://familienberatung-dietzenbach.de
Familienberatung Langen
überregionale Beratung
http://familienberatung-langen.de
Familienberatung Neu-Isenburg
überregionale Beratung
http://familienberatung-neu-isenburg.de
Familienberatung Offenbach
überregionale Beratung
http://familienberatung-offenbach.de
Erziehungs- und Familienberatung
a) in Freier Trägerschaft - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Beratungszentrum Mitte
Offenbacher Str. 17
63128 Dietzenbach
Telefon: 06074 / 8276-0
E-Mail: bz-mitte@bz.diakonie-of.de
Internet: http://www.diakonie-of.de
Träger: Diakonisches Werk
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Partnerberatung, Jugendberatung, Krisenintervention, Schuldner- und Insolvenzberatung, Schwangerschaftsberatung mit Ausstellung des Beratungsscheines gem. §§ 5 und 6 SchKG, Beratung für Gewalttäter(innen)
pro familia
Paul-Ehrlich-Str. 5
63128 Dietzenbach
Telefon: 06074 / 2265
E-Mail: dietzenbach@profamilia.de
Internet: http://ww.profamilia.de
Träger:
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Beratung für Migranten und Spätaussiedler, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienplanungsberatung, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Krisenintervention, Partnerberatung, Schwangerschaftsberatung mit Ausstellung des Beratungsscheines gem. §§ 5 und 6 SchKG, Entgegennahme von Anträgen für die Bundesstiftung "Mutter und Kind", Sexualberatung, Sozialberatung, Telefonische Beratung
Beratungszentrum West Paritätische Projekte gGmbH
Frankfurter Str. 70-72
63303 Dreieich
Telefon: 06103 / 833680
E-Mail: bz-west@paritaet-projekte.org
Internet: http://www.beratungszentrum-west.de
Träger:
Angebote: Familienberatung, Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Schuldner- und Insolvenzberatung, Suchtberatung, Krisenintervention, Telefonische Beratung
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Paare
Platz der Deutschen Einheit 7
63065 Offenbach
Telefon: 069 / 80064-230
E-Mail: eb-offenbach@cv-offenbach.de
Internet: http://www.caritas-offenbach.de
Träger: Caritasverband
Angebote: Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Gruppenarbeit, Krisenintervention, Partnerberatung, Sexualberatung, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Telefonische Beratung
pro familia Beratungsstelle Offenbach
Domstr. 43
63067 Offenbach
Telefon: 069 / 8509680-0
E-Mail: offenbach@profamilia.de
Internet: http://ww.profamilia.de
Träger:
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Ehe-, Familien- und Lebensberatung (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienplanungsberatung, Hilfe und Beratung für Frauen und hoffentlich auch für Männer, sonst würden wir von dieser Beratungsstelle wegen Sexismus dringend abraten, Gruppenarbeit, Jugendberatung, Krisenintervention, Beratung für Kinder und Jugendliche, Beratung für Migranten und Spätaussiedler, Partnerberatung, Schwangerschaftsberatung mit Ausstellung des Beratungsscheines gem. §§ 5 und 6 SchKG, Entgegennahme von Anträgen für die Bundesstiftung "Mutter und Kind", Sexualberatung, Vermittlung von Selbsthilfegruppen, Sozialberatung, Telefonische Beratung
b) Angebote in staatlicher Trägerschaft als staatssozialistische Leistung - Finanzierung durch die Steuerzahler/innen
Staatlich-kommunale Beratungsangebote, die von der Kommune bei fehlenden Angeboten in freier Trägerschaft ersatzweise vorgehalten werden, sind gut geeignet für Leute die gerne Eintopf aus der Armenküche essen und denen der Datenschutz gegenüber dem Jugendamt und dem Familiengericht nicht so wichtig ist. Zu sonstigen Risiken und Nebenwirkungen staatlich-kommunaler Beratungsangebote fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker oder die örtliche Feuerwehr.
KJK-Sandgasse / Mehrgenerationenhaus Offenbach
Sandgasse 26
63065 Offenbach
Telefon: 069 / 8065-3967,-3963
E-Mail: patrick.probst@jugendamt-of.de
Internet: http://www.offenbach.de
Träger: Stadt
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung, Jugendberatung, Lebensberatung
Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
Hessenring 57
63071 Offenbach
Telefon: 069 / 8065-2490
E-Mail: beratungsstelle@offenbach.de
Internet: http://www.offenbach.de
Träger: Stadt
Angebote: Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Erziehungsberatung, Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern (einschl. Beratung bei Trennung und Scheidung), Familienberatung, Krisenintervention, Telefonische Beratung, Jugendberatung
Jugendamt Offenbach
Telefon: 069 / 8065-3441,-2283
Berliner Str. 100
63065 Offenbach
E-Mail: jugendamt@offenbach.de
Internet: http://www.offenbach.de
Träger: Stadt
Angebote: Beratung für Kinder und Jugendliche, Jugendberatung, Beratung gemeinsam und getrennt erziehender Väter und Mütter, Familienberatung, Sozialberatung, Notunterkunft für Kinder und Jugendliche, Krisenintervention, Beratung für Opfer jeglicher Gewalt, Telefonische Beratung
Umgangspfleger:
Geeignete Umgangspfleger können Sie erfragen unter: www.umgangspfleger.de
No Name - Bestallung als Umgangspfleger am Amtsgericht Langen (ab 01.09.2009, ..., )
Ergänzungspfleger:
Geeignete Einzelpfleger können Sie erfragen unter: www.ergaenzungspfleger.de
Ergänzungspfleger die ersatzweise im Rahmen einer vom Jugendamt geführten Amtspflegschaft tätig sind, führen wir beim örtlich zuständigen Jugendamt auf.
No Name - Bestallung als Ergänzungspfleger am Amtsgericht Langen für den Wirkungskreis ... (ab 01.09.2009, ..., )
Vormund:
Ehrenamtlich geführte Vormundschaften führen wir hier nicht auf.
Jugendamtsmitarbeiter die ersatzweise im Rahmen einer vom Jugendamt geführten Amtsvormundschaft tätig sind, führen wir beim örtlich zuständigen Jugendamt auf.
Vom Jugendamt geführte Amtsvormundschaften können auf Grund einer Doppelzuständigkeit des Jugendamtes für Vormundschaft und Jugendhilfeleistungen zu Problemen führen und sind daher im allgemeinen nicht zu empfehlen. Vorgezogen werden sollte daher eine vom Jugendamt unabhängige professionelle Einzelvormundschaft. Geeignete Einzelvormünder können Sie erfragen unter: www.ergaenzungspfleger.de
No Name - Bestallung als Vormund am Amtsgericht Langen (ab 01.09.2009, ..., )
Verfahrensbeistände:
Christine Weitzel
64665 Alsbach
Bestellung am Amtsgericht Dieburg, Amtsgericht Fürth/Odenwald, Amtsgericht Groß-Gerau, Amtsgericht Langen (Hessen), Amtsgericht Mannheim, Amtsgericht Weinheim (Bergstr.)
Bestellung am Amtsgericht Langen durch Richterin Möller
Rechtsanwälte:
Bettina Wohl
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht
Hanauer Str. 122b
63755 Alzenau
Telefon: 06023 / 5042500
Internet: http://rain-wohl.de
Empfehlung liegt vor.
Gutachter:
Dr. med. Thomas Doepfmer
Arzt, Kinder- & Jugendpsychiater
Vitos Klinik Hofheim
Philippsanlage 101
64560 Riedstadt
Beauftragung am Amtsgericht Darmstadt, Amtsgericht Langen
Betreuer:
Väteraufbruch für Kinder e.V.
Kontaktstelle im Amtsgerichtsbezirk
Wenn Sie Interesse haben als Ansprechpartner für eine Kontaktstelle zur Verfügung zu stehen, melden Sie sich bitte beim Bundesverein Väteraufbruch für Kinder e.V. - www.vafk.de
Nach erfolgter Registrierung können wir Sie hier mit Adresse, Mail und Telefon als Ansprechpartner für Betroffene anführen.
Sonstige:
Männerhaus im Landkreis Offenbach
28.05.2013: "Frauen werden ihrem Partner gegenüber häufiger gewalttätig als Männer - zu diesem Ergebnis kommt die neue große Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland. ... - http://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/degs-studie-auch-maenner-werden-in-beziehungen-opfer-von-gewalt-a-902153.html
Wie können von Gewalt betroffene Männer ins Männerhaus kommen?
Zu jeder Tages- und Nachtzeit können Männer mit ihren Kindern im Männerhaus aufgenommen werden. Sie können sich telefonisch oder per E-Mail an uns wenden und werden dann an einem verabredeten Treffpunkt abgeholt und ins Männerhaus begleitet. Wir gehen so vor, um die Adresse des Männerhauses zum Schutz der Betroffenen geheim zu halten.
Männer können sich in der Krisensituation auch an die örtliche Polizei wenden. Dann stellen die Beamten auf Wunsch den Kontakt zum Männerhaus her.
Was sollten Sie mit bringen?
Pass/Ausweis· Bargeld / Kontokarte / Sparbuch
Krankenkassenkarte
Papiere/Bescheinigungen z.B. zu Kindergeld, Arbeitslosengeld, Unterhaltsvorschuss, Rentenversicherung, Verdienstbescheinigungen, Geburtsurkunden, Heiratsurkunde, Mietvertrag, Aufenthaltsstatus, Führerschein
Wohnungsschlüssel
Schulsachen der Kinder, Impfpass der Kinder, Lieblingsspielzeug der Kinder
Ein Männerhaus für von Gewalt betroffene Männer und ihre Kinder gibt es im Landkreis noch nicht, da da die politisch und fachlich Verantwortlichen im Landkreis an einem solchen Hilfsangebot für Männer und ihre Kinder trotz des bestehenden Bedarfs bisher noch kein ausreichendes Interesse haben. Die physische und psychische Schädigung von Männern durch die fehlende Zufluchtsmöglichkeit wird von den politisch Verantwortlichen offenbar in Kauf genommen.
Männer und Frauen, die sich für den Aufbau eines Männerhauses und die bedarfsgerechte Finanzierung durch den Landkreis einsetzen wollen, melden sich bitte hier: info@vaeternotruf.de
Frauenhaus im Landkreis Offenbach
Der Kinderschutzbund Westkreis Offenbach e.V.
Wiesenstraße 5
63225 Langen
Tel./Fax: 06103 - 25543
E-Mail: info@kinderschutzbund-wko.de
Internet: www.kinderschutzbund-wko.de
Alltag der hessischen Justiz
"... die mittlerweile gar nicht mehr so neuen „neuen Medien und Informationstechnologien“ nehmen auch in der Justiz immer breiteren Raum ein. Ob elektronisches Grundbuch, elektronische Klageerhebungen oder Nachrichtenübermittlungen per E-Mail, die Computertechnologie ist aus dem Alltag der hessischen Justiz nicht mehr hinwegzudenken.
Hieraus ergibt sich folgerichtig auch das Interesse der Justiz, den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, auch über das Medium „Internet“ die notwendigen Informationen über Ihre Gerichte zu erhalten. Auch das Amtsgericht Langen als Teil der hessischen Justiz leistet dies und nimmt diese Gelegenheit zum Anlass, sich selbst vor- und darzustellen." behauptet der Direktor am Amtsgericht Langen Volker Horn - http://www.ag-langen.justiz.hessen.de/irj/AMG_Langen_Internet?cid=e597f1987a9fd233b3a2cc6f5a3d8c90
Doch die Realität sieht ein wenig anders aus, denn dem Internetauftritt lässt sich leider nicht entnehmen, wer am Amtsgericht Langen außer Herrn Horn als Richter tätig ist. Möglicherweise eine geheime Verschlusssache und allgemeine hessische Unart und das Geheimnis um den "gesetzlichen Richter" wird erst gelüftet, wenn der Anhörungstermin beginnt. Die DDR-Justiz lässt grüßen.
Väternotruf, 01.11.2010